Geschrieben von Andreas
Die Woche stand ganz im Zeichen der Weihnachtsausstellung. Da der Samstag als Arbeitstag flach fiel (es wurde trotz Feiertag ein wenig gearbeitet), wurde bereits schon am Mittwoch alles vorbereitet. Unsere Anlage war seit mehreren Wochen nur noch wenig in Betrieb. Deshalb lautete das Motto: „Gleise und Anlage komplett reinigen“. Mit Staubsauger bewaffnet wurden die gesamten Gleisanlagen von Staub und Dreck befreit. Zum Schluss wurden die Gleise dann noch mit Reiniger feucht abgewischt, um die Kontaktsicherheit zu erhöhen. Zudem war auf unseren Gleisen der Reinigungszug unterwegs. Gezogen werden von der V 200 ein Staubsaugerwagen und zwei Filzwagen. Und was der Staubsauger so alles aufnimmt während einer Runde Fahrt zeigt dieses Bild:

Für die Weihnachtsausstellung haben wir uns dann noch was besonderes einfallen lassen.
Wir haben einen Güterzug gebildet, welcher in unser längstes Abstellgleis im Schattenbahnhof gerade so hineinpasst. Dieses misst runde 4,60 m und so lang war dann auch unser Güterzug. Gebildet aus Güterwagen der Epoche 5 und der Zuglok BR 182 im Porsche Design zog er am Ausstellungstag mehere Runden auf unserer Anlage.



Geschrieben von Andreas
Diese Woche hat sich wieder einiges getan. Nachdem letzte Woche ein kompletter Samstagnachmittag geopfert wurde um im Bahnhof Wurmlingen eine Fahrordnung für die einzelnen Gleise aufzustellen, begann nun die Positionierung der Signale. Dabei gibt es einiges bei deren Aufstellung zu beachten. Der Grundsatz ist, immer so billig und einfach wie möglich einen wirtschaftlichen Zugbetrieb zu gewährleisten. Unser Bahnhof Wurmlingen erhält Flügelsignale, die alle mechanisch betätigt werden, d.h. über Seilzüge. Die Wahl der Signalhersteller steht noch nicht fest. In der Auswahl ist momentan ein Bausatz von Viessmann und Weinert. Auf jeden Fall sollen die Signale mit Servos angetrieben werden. Um eine Entscheidung treffen zu können, wird je ein Flügelsignal und ein Gleissperrsignal von Viessmann und Weinert gebaut. Diese werden dann auf einem Testbrett zur Probe aufgebaut. Camille hat inzwischen das Gleissperrsignal von Viessmann fertig zusammengebaut:

Angefangen wurde auch schon das 2 flüglige Ausfahrsignal:

Nach der letzten Weiche im Bahnhof Wurmlingen beginnt momentan eine zweigleisige Wendeschleife. Hier beginnt später das Dreischienengleis, d.h. H0 und H0e auf einem Gleis.
Bei Gleichstrom gibt es hier kaum Probleme. Da wir aber Wechselstrom fahren haben wir das Problem mit dem Schleifer in der Mitte des Gleises. Dazu wollen wir das 3 Gleis als Mittelleiter benützen. Wie bei uns üblich, wird es erst einmal einen Testaufbau geben, ob das was wir vorhaben überhaupt möglich ist. Da das 3 Schienengleis vin Tillig eine zu geringe Profilhöhe für Wechselstrom besitzt, fängt das Basteln schon hier an. Dazu wurde bei Tillig das Schwellenband für Gleis und Ausfädelung einzeln bestellt sowie Gleisprofil mit 2,5mm. Zum einfachen Teil gehört das hohe Schienenprofil in das Schwellenband einzuführen:
Die Ein- und Ausfädelungen sind da schon etwas komplexer. Hier müssen Profile auf Länge abgesägt und in Form geschliffen werden. Das Bild zeigt unten eine Orginal Ein- und Ausfädelung mit niedrigem Profil, oben das Schwellenband mit dem einzubauenden hohen Profil:


Geschrieben von Sven
Während der letzten Woche wurde wieder kräftig an den umgebauten Faller/DC-Car Fahrzeugen gebastelt. So erhielt der erste umgebaute Bus Halterungen für die weiteren Karosserieteile. Bevor diese allerdings angebracht werden können ist noch etwas Vorarbeit nötig – schließlich muss der Bus auch später Blinker, Fahr- und Bremslichter sowie die Infrarot LEDs eingebaut haben, damit die Fahrzeuge auch möglichst realistisch aussehen und funktionieren können.
Parallel dazu wurde ein ausführlicher Plan zur Gleisordnung im Bahnhof ausgetüftelt. Diese Schritt ist wichtig, um später einen realistischen Fahrbetrieb zu gewährleisten. In diesem Bezug wurde nun auch der Plan für die Signale, deren Position und Funktionen fertig gestellt.
Geschrieben von Sven
Diese Woche gibt es leider keinen Wochenbericht, da ich krank war 🙁 Dafür wird aber vermutlich ab Samstag der Andreas wieder da sein 🙂