Geschrieben von Andreas
Diese Woche stand in Gleis 2/3 eine Kreativstunde auf dem Stundenplan. Im Goßen und Ganzen ging es darum wie die Landschaft um den Bahnhof Wurmlingen einmal aussehen soll. Dies wurde mittels Styropor und anderen Hilfsmitteln versucht darzustellen:


Mittels Papierstreifen wurde der Verlauf der Straße dargestellt. Später befindet sich in diesem Bereich der bereits stehende Güterschuppen, eine Ladestraße und ein Brennstoffhändler. Die Straßen sollen so gebaut werden um ein fahren mit DC-Car Fahrzeugen zu ermöglichen

Um einen besseren Überblick über die Größenverhältnisse zu erhalten wurden ein paar Gebäude probeweise aufgestellt

Ein Überblick über den Bahnhof zeigt nun den Verlauf der Straße und der Schmalspurgleise. Der braune Balken in der Mitte stellt die Rollbockgrube dar. Dort davor kann man in schwarz das Erdgeschoss des Stellwerk erkennen
Wir wünschen allen Leserinnen und Lesern ein fröhliches Osterfest
Geschrieben von Andreas
Für die Oberleitung am Bahnhof Wurmlingen sind inzwischen fast alle Masten vormontiert. Hier wartet der Turmmast mit Rohrausleger sowie die Gittermasten mit Doppelausleger auf ihre Lackierung:

Zum lackieren der Schienenprofile und Kleineisen wurden die Gleise zum lackieren abgeklebt. Um den Tunnel von innen als erstes fertigzustellen wurden die Gleise hier schon aufwendig abgeklebt. Im nächsten Schritt kommt nun die Airbrush mit passender Farbe zum Einsatz:


Die Bahnhofschilder für Wurmlingen und Karlsberg haben inzwischen ihren endgültigen Platz über den Bahnhöfen an der Decke gefunden. Das Schild Wurmlingen hängt bereits schon über dem existierenden Bahnhof, Karlsberg hingegen hängt noch frei im Raum und wird erst in den nächsten Jahren erschlossen:


Geschrieben von Andreas
Am Testbrett für Gleisfarben gibt es die ersten Versuche wie später einmal das Schienenprofil und die Kleineisen aussehen sollen. Am kompletten Bahnhof Wurmlingen sind inzwischen die Schwellen mittels Airbrush und Pinsel bearbeitet:

Nachdem das Bahnhofsschild für Wurmlingen schon seit längerem fertig ist, folgt nun das vom Hauptbahnhof Karlsberg. Mittels einer Richtschnur wird die Lage der Buchstaben in der Höhe bestimmt, den Rest bestimmen Optik und Augenmaß:

Auch an einem vermeidlich so kleinen Bahnhof wie Wurmlingen geht heute nichts mehr ohne Pläne. Damit alle wissen, wo was später zu stehen hat, wurden verschiedenste Pläne angelegt:

Plan für den Standort der Signale sowie den Verlauf der Seilzüge

Plan für den Standort der Oberleitungsmasten. Hier ist eingezeichnet welche Art von Mast wo steht und was die zusätzlichen Anbauteile wie Ausleger, Spannwerk usw. sind.
Geschrieben von Andreas
Für den Bahnhof Wurmlingen sind die ersten Teile der Bahnsteige gegossen. Es entstanden in der Zwischenzeit sogar schon die ersten Farbversuche wie das ganze auf der Anlage einmal aussehen soll:


Im Bereich der Abstellgleise wurden die Schwellen im Braunton mittels Airbrush lackiert. Im zweiten Schritt werden dann die Schienenprofile und Kleineisen folgen:

Auch der Signalmast sowie einige Einzelteile sind bereits fertig lackiert:

