Vereins-Wochenbericht vom 13.05.-19.05.2013

Geschrieben von Andreas

Weiter gearbeitet wurde an der Car-Systemstrecke in der HP-Spinne. Die Kurve hinter dem Bahnübergang wurde nochmals überarbeitet. In der alten Kurve verließen hier immer wieder Fahrzeuge unfreiwillig die Straße. Nun wurde ein Stück Landschaft ausgespart und die Kurve vergrößert:

Straßenverlauf HP Spinne 1

Auch oberhalb des Bahnübergangs wird ein Stück neue Straße eingesetzt. Hier bleibt der Verlauf aber weitestgehend der alte:

Straßenverlauf HP Spinne 2

Die beiden Trassenstücke liegen bereits fertig gesägt bereit. Auch der Fahrdraht wurde in ihnen bereits verlegt und die Oberfläche gespachtelt sowie verschliffen:

Trassenbretter Car System

Auch die Brücke über die Schlucht im hinteren Anlagenbereich wurde wieder eingebaut. Hier wird nachdem der alte Schlitz verschlossen wurde der Fahrdraht neu eingebracht:

Brücke Car System

Die große Wendeschleife unter dem Berg ist bereits fertiggestellt. Hier fehlt lediglich noch der Fahrbahnanstrich damit sie wieder in Betrieb gehen kann:

Wendeschleife Car System

Noch nicht ganz so weit ist die DC-Car Strecke an der Anlage in Gleis 2/3. Begonnen wurde damit den Straßenverlauf auf Papier aufzuzeichnen um daraus später eine Schablone zu erstellen. Mit Hilfe dieser Schablone können dann die einzelnen Trassenbretter zugesägt werden:

Trassenbrett Wurmlingen

Vereins-Wochenbericht vom 06.05.-12.05.2013

Geschrieben von Andreas

Diese Woche ging es weiter im Bereich des DC-Car Systems und zwar an beiden Anlagen. In der HP-Spinne wurde weiter an der Fertigstellung der Straße gearbeitet. Am Bahnübergang wird nun anstatt einem Eisendrahn ein Magnetband in die Straße eingelassen. Dies erhöht die Führungskraft für die Fahrzeuge, heißt sie bleiben sicherer auf der Straße. Da durch die höheren Anziehungskräfte der Motor sowie der Akku der Fahrzeuge mehr belastet wird, kommt das Magnetband nur hier zum Einsatz:

Magnetband DC-Car

In die restliche Straße wurde inzwischen auch der Fahrdraht eingelegt und die Straße fertig verspachtelt:

Fahrdraht eingelassen 1

Fahrdraht eingelassen 2

Auch an der neuen Anlage in Gleis 2/3 beginnen die ersten arbeiten für die DC-Car Strecken. Da die Bahnhofsplatte des Bahnhof Wurmlingen damals etwas größer gebaut wurde wie benötigt, wurde zuerst einmal der Straßenverlauf aufgezeichnet:

Straßenverlauf aufgezeichnet
Da der Übergang vom Trassenbrett auf die Bahnhofsplatte genau dort liegt wo später die Straßenunterführung hindurchführt, muss hier nachgearbeitet werden. Vorher war hier ein großes Holzstück von der Unterseite angeschraubt welches beide Teile verband. Dieses wurde entfernt und unten sowie oben durch ein Stahlblech ersetzt. Nun passt auch unten die Straßenunterführung hindurch:

Stahlblech oben

Stahlblech unten

Zum Schluss konnte dann die Bahnhofsplatte nach Anriss abgesägt werden. In den nächsten Wochen wird hier dann die Straße eingebaut:

Bahnhofsplatte abgesägt

 

 

Vereins-Wochenbericht vom 29.04-05.05.2013

Geschrieben von Andreas

Nicht nur an den Vereinsanlagen wird gewerkelt, auch am Gebäude und den Räumlichkeiten finden immer wieder kleine Veränderungen statt. Im Eingangsbereich wird Momentan die Beschilderung zu den oberen und unteren Räumlichkeiten erneuert. So wurden zuerst einmal die alten Schilder abmontiert:

Schilder Durchgang alt

Nun werden im nächsten Schritt neue Platten angebracht, bevor sie zum beschriften wieder abmontiert werden:

neue Beschilderung Treppenabgang

Eine weitere Baustelle ist gerade die große weiße Decke über dem Treppenabgang. Diese Fläche soll sich bald ändern:

Treppenabgang Decke

Bereits eingetroffen aus der Druckerei ist der große bedruckte Stoff mit einem Aquarellgemälde. Als Motiv ist der heute nicht mehr vorhandene Berninabahn-Triebwagen Nr. 3 zu sehen. Seine Brüder sind heute unter der Baureihe ABe 4/4 I bei der RhB (Rhätischen Bahn) zum Teil noch betriebsfähig anzutreffen. Neben dem großen Gemälde sind hier rechts im Bild auch noch die Probedrucke zu sehen:

Berninabahn Triebwagen 3

Damit der Stoff später sauber gespannt an der Decke angebracht werden kann, entsteht dazu ein passender Holzrahmen. Auf ihn wird das Gemälde dann aufgespannt und an der Decke montiert:

Bilderrahmen

An der Anlage in Gleis 2/3 ging es natürlich auch weiter. So wurde für das Sägewerk im Tal das „Fundament“ mittels einer Holzplatte geschaffen:

Grundplatte Sägewerk

Auch unsere Gleisbauer im Bereich der H0e Schmalspurbahn sind fleißig am Werkeln. Für den Bahnhof Wurmlingen wurden die Weichen bereits mit Kabel für die Stromversorgung und Polarisation versehen und warten auf ihren Einbau:

H0e Weichen Kabel angeschlossen

Im Bahnhof sind bereits die ersten Gleise und Weichen verlegt worden. Die beiden linken Gleise gehören zum sogenannten Güterbereich, das rechte Gleis führt zur Rollbockgrube:

Gleisbau H0e

Vereins-Wochenbericht vom 22.04.-28.04.2013

Geschrieben von Andreas

Auch die Arbeiten an der H0e Strecke im Bahnhof Wurmlingen schreiten voran. So wurden im Bahnhof die ersten Korkstreifen verlegt, auf denen später die Gleise liegen werden:

Kork H0e Wurmlingen

Auch an der Ausweichstelle im Tal wurden die ersten Korkstreifen aufgeklebt:

Kork H0e Ausweiche 1

Kork H0e Ausweiche 2

Dagegen wurde in der HP-Spinne mehr demontiert wie aufgebaut. Die alte Wendel in der die Car-System Fahrzeuge den Höhenunterschied überwinden wurde aus der Anlage entfernt:

Car-System Wendel ausgebaut

An der nun freigewordenen Stelle hinter der Anlage wird zukünftig ein Aufzug die Fahrzeuge den Höhenunterschied überwinden lassen. Das spart bei den Fahrzeugen einiges an Akkuleistung, da sie nun nur noch auf der Ebene fahren oder bergabwärts. Zudem können Sie so länger eingesetzt werden:

freier Platz Car-System Aufzug

Am Bahnhof der Schmalspurnebenstrecke wurden mittlerweile die Bereiche zwischen den Gleisen aufgefüllt. Hier liegen die Gleise nicht wie auf der freien Strecke auf einem Damm, sondern bilden eher eine Fläche. Das erleichtert vor allem den Eisenbahnern die arbeiten rund um die Lokomotiven im Bahnbetriebswerk:

BW gegossen 1

BW gegossen 2

Vereins-Wochenbericht vom 15.04.-21.04.2013

Geschrieben von Andreas

Nachdem die Verkabelung des unteren H0e Schattenbahnhofs in Gleis 2/3 abgeschlossen wurde, wurden sogleich auch die ersten Funktionstests durchgeführt. Mittels des Handreglers der Digitalzentrale wurden über die Weichendecoder die Weichen alle einmal durchgeschalten:

Kato Weichen digital schalten

Nachdem die DC-Car Straße in der HP-Spinne aufbereitet wurde, ging es jetzt weiter mit dem verlegen des Fahrdrahtes. Dazu benutzen wir eine spezielle Fräse um eine saubere Nut im Brett zu erhalten. Wichtig ist vor allem dass der Draht nicht zu tief in der Fahrbahn liegt. Sonst kann es passieren das Fahrzeuge mit schwachem Magnet ungewollt die Straße verlassen:

DC Car Fahrdraht verlegen 1

DC Car Fahrdraht verlegen 2

Im Bereich der Schmalspurbahn wurde einmal ein neues Wartehäuschen zur Probe aufgestellt:

Warthäuschen Schmalspurbahn

Kurz daraufhin wurde der komplette Bahnsteig sozusagen „überschwemmt“. Es wurde mittels flüssiger Bodenausgleichsmasse der Belag eingegossen:

Bahnsteig gegossen

Nach ein paar Tagen war der Belag dann durchgetrocknet und das Empfangsgebäude konnte wieder aufgestellt werden:

Bahnsteig fertig gegossen

Im Bereich des kleinen Schmalspurbetriebswerks ist nun auch ein Wasserkran hinzugekommen. Zumindest das Fundament wurde einmal in die Anlage eingebaut:

Fundament Wasserkran

« ältere Einträge
neuere Einträge »