Vereins-Wochenbericht vom 04.03.-10.03.2013

Geschrieben von Andreas

Seitdem die Ausstellungssaison vorbei ist, sprießen in unserem Vereinsheim überall die Baustellen aus dem Boden. Deshalb gibt es diese Woche einen Recht umfangreichen Wochenbericht über die zahlreichen Baustellen. Anfangen wollen wir in der HP-Spinne. Schon seit längerem gibt es Probleme an der Car-System Straße, wie z.B. dem Bahnübergang im Schwarzwaldbereich. Diese Baufehler wollen wir nun alle beheben. Zudem sollen die beiden Streckenteile, also Schwarzwald und Stadtring miteinander verbunden werden. Es sollen neben einem Schattenbahnhof noch ein Aufzug installiert werden, damit die Fahrzeugakkus länger halten. Zudem wird die komplette Strecke auf das DC-Car umgebaut bzw. dafür vorbereitet.

Im ersten Schritt wird auf der ganzen Strecke der Fahrdraht neu verlegt. Dieser lag an einigen Stellen zu tief unter der Fahrbahnoberfläche, so dass die Fahrzeuge immer wieder ungewollt die Spur verlassen haben und sich ihren eigenen Weg durch die Landschaft gesucht haben. Bevor der neue Draht verlegt werden kann, musste zuerst der alte Fahrdraht ausgebaut werden:

DC-Car Draht entfernt

Auch der Bahnübergang im Schwarzwald machte immer wieder Probleme. Hier ist das Hauptproblem, das die Straße vor und hinter dem Bahnübergang mit Gefälle verläuft, der Übergang selber aber eben ist. Dies ließ die Fahrzeuge hier immer wieder „entgleisen“. Zur Lösung des Problems muss die Straße komplett neu angelegt werden. Dafür wurde die alte Straße ausgebaut und eine neue Probeweise eingebaut. So entsteht sozusagen vor und hinter dem Bahnübergang eine Fläche, die ein sicheres überqueren ermöglicht:

Bahnübergang Umbau 1

Bahnübergang Umbau 2

An der Aussichtsplattform im Bärental bekommt jetzt zusätzlich eine Haltestelle für den Bus. Dazu wird hinter dem Tunnelportal eine Weiche gesetzt, damit der Bus zum Halten ausscheren kann:

Haltestelle Bärental

Auch fleißig gebaut wird im Bereich der Altstadt. Im Bereich der Straßenbahnwendeschleife wird momentan der Pflastersteinbelag aufgebracht. Die Steine wurden alle einzeln aus Karton ausgestanzt. Anschließend werden die Steine einzeln auf den Untergrund aufgeklebt,

Pflastersteine verlegen 1

solange bis aus den vielen vielen Steinen eine geschlossene Fahrbahndecke entsteht:

Pflastersteine verlegen 2

Der sich mittlerweile bewährte Handlauf entlang der Anlage wird nun auch an der linken Anlagenhälfte installiert. Dazu wurden die Einzelteile aus MDF-Platten ausgesägt und zusammengefügt. Im nächsten Schritt werden alle Teile lackiert bevor sie an der Anlage installiert werden:

Handlauf HP-Spinne

In Gleis 2/3 sind ebenso die Arbeiten im vollen Gange. Unser Elektriker ist gerade dabei unseren kleinen Schaltschrank für die beiden Räume umzubauen. Dies ermöglicht uns eine getrennt Schaltung aller Lichter, welche wir einmal für den Tag/ Nacht-Betrieb einsetzen wollen. Zudem ist es dann möglich die Lichter mittels PC zu schalten:

Schaltschrank Gleis 2

Am Bahnhof Wurmlingen wurden die H0e Gleise so auf die Platte aufgelegt und fixiert, wie sie später auch fest liegen sollen. Danach wurde die Lage mit Stiften auf die Anlagenplatte übertragen. Nun können die ersten Korkstreifen geschnitten werden und entlang der Markierungen aufgeklebt werden:

H0e Wurmlingen Gleise verlegen

Schon seit längerem wird am H0 Bahnsteig des Bahnhof Wurmlingen gearbeitet. Nachdem die Bahnsteigkanten eingebaut wurden, folgte im mittleren Teil der Kopfsteinpflasterbelag. Dieser ist bereits auch schon fertig farblich bearbeitet. Die beiden Bahnhsteigenden sollen hingegen einen Asphaltbelag erhalten. Dazu wurden diese Bereiche mittels Fließspachtel ausgegossen:

Bahnsteigbelag gegossen 1

Bahnsteigbelag gegossen 2

Im Übergangsbereich der beiden Bodenbeläge haften nur noch ein paar wenige Asphaltflicken auf dem Kopfsteinpflasterbelag. Auch die Rampe für die Post- und Gepäckkarren wurde mit Asphaltbelag versehen:

Bahnsteigbelag gegossen 3

In vollem Gange sind auch die Arbeiten am H0e Schattenbahnhof. Hier werden auf der unteren Ebene die Gleise und Weichen angeschlossen und mit Kabel versehen. Danach können die Gleise fest auf dem Trassenbrett verschraubt werden:

Schattenbahnhof H0e verkabeln 1

Schattenbahnhof H0e verkabeln 2

Wo sich letzte Woche noch „blühende Landschaften“ befanden herrscht inzwischen die raue Holz-„Wüste“ oder so ungefähr. Genauer gesagt wurde die modellierte Landschaft mittels vieler Bilder digitalisiert und anschließend abgebaut. Für die entstehenden Trassen und Straßen wurde in den Rahmen eine Konstruktion eingebracht die einen flexiblen Aufbau ermöglicht:

Anlagenunterbau 1

Anlagenunterbau 2

Vereins-Wochenbericht vom 25.02.-03.03.2013

Geschrieben von Andreas

Um den weiterbau an der Anlage in Gleis 2/3 zu ermöglichen, ist es unbedingt nötig das jeder es sich vorstellen kann was hier einmal später entstehen soll. Dies ist unerlässlich, um nicht im Nachhinein aufwändige Änderungen an der Anlage vornehmen zu müssen. So wurde der Bauabschnitt für das Jahr 2013 gemeinsam geplant und diskutiert. Als Grundlage wählte man den Aufbau einer provisorischen Landschaft. Dazu wurde zuerst eine große Holzplatte auf die Anlage gelegt:

Tal Planung 1

Mittels verschiedenster Materialien wurde dann Stück für Stück die Landschaft aufgebaut. Den Untergrund bildete Styropor in allen Größen und Formen. Mittel alter Zeitungen wurden da  die Landschaftskonturen geformt. im hinteren Teil diente ein alter Bettbezug für die weitere Gestaltung. Die kleinen Postkartengroßen Papierstücke zeigen den Verlauf der Straße. Auf ihr sollen später teilweise Fahrzeuge mit dem DC-Car System fahren. Den tiefsten Punkt der Landschaft bildet der Bachverlauf, an dessen Ufer zur Probe die Grundplatte des Sägewerks ausgelegt wurde. Auch einen eingenen Gleisanschluss wird das Sägewerk erhalten:

Landschaftsplanung 1

Landschaftsplanung 2

Landschaftsplanung 3

Vereins-Wochenbericht vom 18.02.-24.02.2013

Geschrieben von Andreas

Diese Woche gibt es für unsere Leserinnen und Leser leider keinen sehr großen Wochenbericht. Grund dafür war einfach folgender, das am Mittwoch die ordentliche Jahreshauptversammlung stattfand und am Samstag ein Großteil der Mitglieder die Faszination Modellbahn in Sinsheim besuchte. Nichts desto trotz ging es den Planungen für verschiedenen Projekte weiter. In der HP-Spinne sollen die Landschaft und die Stadt weiter wachsen. zudem sollen die Car-System Strecken ertüchtigt werden und für DC-Car vorbereitet werden. An der Anlage in Gleis 2/3 soll dieses Jahr die Gleisanlagen für den H0e teil entstehen, also der Schmalspurbahnhof Wurmlingen. Zudem wollen wir über dem Tal eine H0 und H0e Brücke installieren und uns dann an die Ausgestaltung machen.

 

Vereins-Wochenbericht vom 11.02.-17.02.2013

Geschrieben von Andreas

Gleich diese Woche wurde damit begonnen die gesamten Züge von der Anlage zu nehmen welche vorerst nicht mehr gebraucht werden. Bei einigen Zügen müssen noch kleiner Arbeiten erledigt werden, so u.a. Kupplungsumbauten oder Decodereinstellungen. Diese verbleiben weiter bis zum Schluss auf der Anlage.
Für dir restlichen Züge ist die Saison beendet. So wurden bei allen Wagen und Lokomotiven die Achsen gereinigt bevor sie in ihre Verpackungen zur Aufbewahrung wanderten:

Wagen_Achsen reinigen

Die fertigen Wagen und Lokomotiven wurden in ihre passenden Schachteln verpackt. Um die Fahrzeuge den Verpackungen zuzuordnen besitzt jedes Fahrzeug eine individuelle Nummer nach einem bestimmten Nummernsystem:

Wagen Lokomotiven verpackt

Für die Vereinsanlage in Gleis 2/3 ist bereits das erste Baumaterial eingetroffen. Dieses Jahr wollen wir am Bahnhof Wurmlingen die H0e Gleise der Schmalspurbahn verlegen. Dazu sind bereits die ersten Weichen und Flexgleise auf der Baustelle angekommen:

Peco H0e Gleise

Vereins-Wochenbericht vom 04.02.-10.02.2013

Geschrieben von Andreas

Mit unserer Modellbörse am vergangenen Wochenende beendeten wir unsere Ausstellungssaison 2012/ 2013. An dieser Stelle möchten wir uns auch bei all unseren Besuchern aus Nah und Fern recht herzlich bedanken.
So sah das Vereinsheim am Sonntagabend auch schon ziemlich leer aus, auch wurde teilweise begonnen die Anlagen „Sommerfest“ zu machen. Dies bedeutet so viel, das alles was auf den Anlagen steht und abgenommen werden kann während der nun folgenden Bautätigkeiten sicher verpackt wird:

DC-Car Anlage abgebaut

Ausstellungshalle Saisonende

Im Verlauf einer Saison sammelt sich immer sehr viel Schmutz und Staub an und in den Fahrzeugen. Nun werden nach und nach alle Fahrzeuge gereinigt und staubsicher verpackt. Damit können wir nächste Saison wieder einfach mit gewarteten Fahrzeugen starten. In nächster Zeit werden wir hier über unsere kommenden Bautätigkeiten an den verschiedenen Anlagen und im Vereinsheim berichten:

Anlage abgeschaltet 2

Anlage abgeschaltet 1

« ältere Einträge
neuere Einträge »