Vereins-Wochenbericht vom 08.10.-14.10.2012

Geschrieben von Andreas

Die Gleise unserer Anlage in den Räumen Gleis 2/3 sind mittlerweile alle mit der Hand geputzt worden. Die ersten Züge sind bereits im Probebetrieb auf der Anlage unterwegs. Nun gilt es noch die Software an die geänderten Bedingungen anzupassen. Die Anlage HP-Spinne wird den Betrieb nun auch in wenigen Tagen aufnehmen. Hier laufen zurzeit noch kleinere Reparaturen im Gleis- und Weichenbereich:

Bereits letztes Jahr hat unser Vereinsheim durch die Initiative der Mitglieder einen zweiten, leistungsstärkeren Stromhausanschluss erhalten. Der alte Anschluss war an den Ausstellungstagen bereits an seiner Kapazitätsgrenze angekommen. Dieses Problem wurde nun durch den zweiten Anschluss beseitigt. Bereits das ganze Jahr über wurden Teile der Verbraucher vom alten auf den neuen Anschluss um verlegt. Nun werden in der großen Ausstellungshalle zwei Heizgebläße angebracht, die für angenehme Raumtemperaturen sorgen sollen:

Es wurden bereits Kabel vom neuen Hausanschluss/ Schaltschrank durch das Vereinsheim bis an die Verbraucher gezogen. Im Zuge des Umbaus werden die einzelnen Werkstattbereiche nun auch elektrisch voneinander getrennt, was bisher nicht der Fall war. Deshalb wurden einige Kabel mehr mit eingezogen:

Für unsere oberen Ausstellungsräume (Gleis 1, 2 und 3) werden nun Heizkörper eingebaut. Der erste Heizkörper wurde in Gleis 3 einmal an seiner endgültigen Position aufgebaut und die Löcher für die Anschlüsse eingebracht. Die Heizkörper werden dann an die bestehende Heizleitung des Vereinsheims angeschlossen:

Vereins-Wochenbericht vom 01.10.- 07.10.2012

Geschrieben von Andreas

In der letzten Woche wurden die Mauerabdecksteine auf die beiden Mauerplatten zum Bahnsteigzugang des Bahnhof Wurmlingen aufgebracht. Der noch bestehende Spalt zwischen beiden Platten wurde nun mit Gips verfüllt. Nach dem trocknen wurden die Konturen der Steine nachgearbeitet, so dass der Übergang jetzt nur noch zu erahnen ist. Der Farbauftrag wird den Übergang dann vollends ganz verschwinden lassen:

Hinter dem Bahnhof entlang der Ladestraße wurde nach dem Ende der Felsen noch eine Betonstützmauer eingebracht. Die aus vielen Einzelteilen bestehende Mauer wurde jetzt fest an ihrem Platz in der Anlage eingebracht:

Auch die außerhalb bearbeiteten Felsen wurden nun fest in der Anlage eingebaut. Die Übergänge wurden mit Styropor ausgefüllt und nun noch farblich angepasst:

Unterdessen wurde die Anlage Schrittweise wieder vom Staub und Dreck der stattgefundenen Arbeiten befreit. Nun konnten auch die Schutzplatten des Schattenbahnhof entfernt werden. Nächste Woche steht dann Gleise putzen auf dem Programm bevor es mit dem Fahrbetrieb losgehen kann:

Vereins-Wochenbericht vom 24.09.- 30.09.2012

Geschrieben von Andreas

Diese Woche wurde die Wendeschleife, welche sich an den Bahnhof Wurmlingen anschließt, fertiggestellt. Dazu zählt zum einen das Verlegen der Gleise, zum anderen die dazugehörige Elektronik. Der Gleisplan des Schattenbahnhofs wurde so aufgebaut das von den 5 verbauten Weichen nur 3 angetrieben werden müssen. Die restlichen zwei werden ganz einfach von den Zügen aufgeschnitten. So wurden insgesamt drei Weichenantriebe, zwei Weichendecoder und ein Rückmeldedecoder eingebaut:

Da der Korkunterbau für die Streckenverlängerung zwischenzeitlich fertiggestellt wurde und genug Zeit hatte durchzutrocknen, wurde das Gleis darauf verlegt. Hinzu kommen rund alle 2 bis 3 Meter ein Gleisanschluss zur sicheren Stromversorgung der Züge:

Zum Schluss wurde die gesamte Trasse mit einer Absturzkante versehen. Auch die Wendeschleife wurde mit solch einer Absturzkante versehen. Im Zuschauerbereich wurden zudem als Absturzsicherung Plexiglasscheiben angebracht:

 

 

Vereins-Wochenbericht vom 17.09.- 23.09.2012

Geschrieben von Andreas

Der Rohbau steht, nun kommt Farbe ins Spiel…
Der Unterbau der Anlagenverkleidung am Bahnhof Mayburg (HP-Spinne) wurde zwischenzeitlich fertiggestellt. Mit frischer Farbe wurde die Verkleidung dem Rest der Anlage angepasst:

An der Anlage in Gleis 2/3 hat das Bedienpult einen neuen Platz gefunden. Der alte Übergangsplatz ist verschwunden, hier liegen jetzt Gleise. Deshalb musste ein neuer Platz gefunden werden, von dem der Betrieb aus gut zu übersehen ist. Nach mehreren Stellproben hat es nun seinen Platz an der Anlagenecke gefunden:

Die Farbgebung des Tunnelportals am Bahnhof Wurmlingen wurde farblich fertiggestellt. Mit einer Art „dünnflüssigen Dreckbrühe“ wurden die Vertiefungen eingebracht. Mit weißer Farbe wurden Kalkspuren dargestellt, die von herausdringendem Wasser aus dem Mauerwerk entstehen:

t

Oberhalb des Tunnelportals wurde mittels Airbrush Verschmutzungen dargestellt. Es sieht also ganz danach aus das hier trotz Oberleitung Dampf- und Dieselloks unterwegs sind…

Vereins-Wochenbericht vom 10.09.- 16.09.2012

Geschrieben von Andreas

Vor kurzem wurden am unteren Ende des Bahnsteigzugangs am Bahnhof Wurmlingen die beiden Natursteinmauern angebracht:

 
Nun folgten oben drauf die Mauerabdecksteine. Sie wurden passend auf Gärung gefeilt und nun Stück für Stück auf die Mauer aufgeklebt. Später wird darauf noch ein Geländer montiert, damit die Bahnarbeiter sicher ihrem Job nachgehen können. Der Zugang zum Bahnsteig erhält ebenso noch eine Gipsplatte, diesmal allerdings wird es eine Betonwand:

 
Das Tunnelportal zum Schattenbahnhof hin hat nun auch seine erste Farbgebung erhalten. Hier werden noch einige Schichten folgen, die zum einen die Tiefenwirkung verstärken und es zum anderen ein paar Jahre älter aussehen lassen:

 

Diese Woche wurde die letzte Schicht Kork auf dem eingleisigen Trassenbrett verklebt. Hier beginnt dann in nächster Zeit der Gleisbau, damit die Lücke zwischen Bahnhof und Wendeschleife geschlossen wird und es mit dem Fahrbetrieb losgehen kann:

« ältere Einträge
neuere Einträge »