Geschrieben von Andreas
Diese Woche fanden arbeiten an der zweiten Stromversorgung unseres Vereinsheimes statt. Der neue Schaltschrank ist inzwischen an der Wand montiert worden. Auch wurden der Stromzähler sowie die ersten Komponenten eingebaut:

Um für eine saubere Zu- und Ableitung der Kabel zu sorgen, ist es notwendig diverse Kabelkanäle an den Schaltschrank anzuschließen. Dafür wurden in der Decke Aussparungen geschaffen, wodurch dann die Kabelkanäle laufen:

Dann wurden die Kabelkanäle auf die passende Länge gesägt und eine Gärung angebracht. Diese wurden dann mittels Schrauben und Dübel an der Wand befestigt:

Geschrieben von Andreas
Trotz der Feiertage und Silvester wurde am Bahnhof Wurmlingen fleißig gewerkelt. Weiter ging es an der Unterführung die den Hausbahnsteig mit dem des Inselbahnsteigs an Gleis 2 und 3 verbindet. Die Holzkonstruktion wurde fertiggestellt, ausgerichtet und eingebaut. Um das weitere ausgestalten zu erleichtern wurde sie jedoch wieder ausgebaut. Im ersten Schritt wurde der Bodenbelag aus Polystyrolplatten verlegt:

Im nächsten Schritt erhielt nun der Fußboden seine Farbgebung. Anschließend wurden die Sockelverkleidung und die Innenwände eingebracht. Zusätzlich wird eine funktionsfähige Tür eingebaut:

Im Bereich der Abstellgleise werden zurzeit Gleissperren von Weinert installiert. Sie sollen im Vorbild wie im Modell verhindern, das abgestellte Güterwagen in den Bahnhofsbereich rollen können. Dazu müssen diese Sperren beweglich ausgeführt sein, der Antrieb erfolgt über einen Servo. Um diese Speeren einbauen zu können mussten am Gleis zuerst Aussparungen geschaffen werden und ein Lochbild für Antrieb und Laterne eingebracht werden:

Dann wurden die vormontierten Gleissperren probeweise eingebaut sowie ihre Funktionalität getestet. Zwischenzeitlich sind die Teile grundiert und in ihrer endgültigen Farbe lackiert. Nebenbei werden nun gerade noch die Antriebseinheiten montiert:

Die Mitglieder der Eisenbahnfreunde Bietigheim-Bissingen wünschen allen Leserinnen und Lesern ein gutes Neues Jahr 2012
Geschrieben von Andreas
Weihnachten steht vor der Tür und es wird noch fleißig gebastelt. Das Bahnhofsgebäude von Wurmlingen ist weiter im entstehen. Das Erdgeschoss dieses Gebäudes entstammt einem handelsüblichen Bausatz. Die oberen Stockwerke sind hingegen Eigenbau. Hierzu wurden Polystyrolplatten auf einer CNC-Fräsmaschine bearbeitet:

Auch das Dach entsteht aus Polystyrolplatten mit Biberschwanzimitation. Diese Platten wurden passend zugesägt und gefeilt um die Schrägen anzupassen:

Der Hausbahnsteig des Bahnhofes ist ja schon seit längerem gegossen und auf eine Trägerplatte montiert. Nun wurde begonnen ihn mit Farbe zu behandelt. Im ersten Schritt wurden die Backsteinreste farblich hervorgehoben:

Parallel dazu laufen bereits arbeiten für die Bahnsteigunterführung. Gerade in der Montage befindet sich der verkleidete Treppenabgang am Hausbahnsteig. Zudem soll eine Bahnsteigsperre errichtet werden.
Die Mitglieder der Eisenbahnfreunde Bietigheim-Bissingen wünschen allen Leserinnen und Lesern ein besinnliches Weihnachtsfest
Geschrieben von Andreas
Dieses Wochenende fand unsere letzte Ausstellung im Jahr 2011 statt. Es gab wieder viel zu sehen und bestaunen in unseren Räumen. In Gleis 1 waren die Freunde der IG Modellbahn-, Schmalspur- und Feldbahnfreunde Niefern-Öschelbronn zu Gast. Sie zeigten verschiedene Dioramen und Anlagen:


In Gleis 2 zeigte Claus Ilchmann seine DC-Car Anlage mit viel Betrieb:


Direkt daneben zeigte sich die Opa´s Anlage des Vereins:

In der Ausstellungshalle im Untergeschoss war die große LGB Anlage von Sigfried Ade und Freunden aufgebaut:

Geschrieben von Andreas
Die beweglichen Tunnelinnenwände am Bahnhof Wurmlingen wurden nun mit Styropor komplett hinterfüttert. Dies dient vor allem der Stabilität der einzelnen Gipsteile auf der beweglichen Platte:

Nun wurde der Tunnel komplett fertiggestellt. Zudem sind im Tunnel noch LED´s für einen Baustellenbeleuchtung installiert worden. Ein paar Pflanzen wie Moos haben zudem auch noch ihren Platz gefunden:

Am Inselbahnsteig sind bereits die ersten Arbeiten für die Tunnelunterführung zu sehen. Im ersten Schritt wurden im Bahnsteig die passenden Aussparungen für den Abgang eingebracht:

Das Rohgerüst für die Unterführung ist auch schon u sehen. Zu erkennen sind die beiden parallelen Abgänge vom Bahnhofsvorplatz und dem Inselbahnsteig sowie der vordere Ausgang. Der Tunnel wird später durch den vorderen Ausgang für den Besucher einsehbar sein:
