Geschrieben von Andreas
Für den Bahnhof Wurmlingen sind die ersten Teile der Bahnsteige gegossen. Es entstanden in der Zwischenzeit sogar schon die ersten Farbversuche wie das ganze auf der Anlage einmal aussehen soll:


Im Bereich der Abstellgleise wurden die Schwellen im Braunton mittels Airbrush lackiert. Im zweiten Schritt werden dann die Schienenprofile und Kleineisen folgen:

Auch der Signalmast sowie einige Einzelteile sind bereits fertig lackiert:


Geschrieben von Andreas
Diese Woche war das Ziel der Vereinsmitglieder der besuch der Faszination Modellbau in Karlsruhe. Hier gab es die ersten Neuheiten in natura zu sehen sowie viele Groß- und Kleinserienhersteller. Natürlich dürfen auch die Modellbahnanlagen nicht fehlen. Ein paar Impressionen gibt es hier:





Geschrieben von Andreas
An diesem Wochenende feierte der Modellbahnverein Sulmtal sein 10 jähriges Vereinsjubiläum in der Willsbacher Sporthalle. Da die Ausstellung bereits schon Samstag mittags begann, bedeutete die für uns bereits morgens die Opa´s Anlage aufzubauen:

In der großen Halle zeigten neben den Modellbahnfreunden Sulmtal auch die Mitglieder des Eisenbahnclub Öhringen ihre Modulanlage:


Gleich nebenan zeigten die Mitglieder der Modell-Eisenbahn-Freunde Gerlingen ihr digitales Bahnbetriebswerk:

Geschrieben von Andreas
Am BW der HP-Spinne wurde weiter fleißig geschottert. Inzwischen haben auch die Gleise mit Betonschwellen das dazu passende Schotterbett erhalten. Nachdem das Schotterbett komplett aufgebracht ist, werden die Schrauben die die Gleise halten wieder entfernt:


An der Anlage in Gleis 2/3 fehlt noch immer eine Trennung des Besucherraums von dem des Betriebsraumes der Anlage. Hierzu soll ein kleiner Nachbau einer Bahnübergangsschranke dies klar trennen. Die Schranke selbst ist schon seit längerem fertig, jetzt geht es daran den Schrankenbehang noch anzubringen:

Die Opa´s Anlage ist inzwischen fertig verpackt. Sie wartet nun auf den kommenden Einsatz am Wochenende des 19./20. März 2011 in Obersulm-Willsbach:

Geschrieben von Andreas
Im Bereich der HP-Spinne geht es gerade weiter im Bereich der Stadt Mayburg. So wurden z.B. Entlang der Hauptstraße die ersten Straßenlaternen aufgestellt. Sie warten nun auf den Anschluss durch den Elektriker. In der gesamten Anlage gibt es mehrere Stromkreise für Licht, um einen Tag/Nacht Betrieb zu ermöglichen:

Auch entstehen gerade neue Gebäude, die später ihren Platz am neu gestalteten BW finden. Für die Straßenbahn entsteht hier neben einer Endhaltestelle zusätzlich noch eine Wendeschleife. Auch das Car-System wird sich hier später einmal seinen Weg durch die Stadt bahnen. Ziel ist es die Strecke in der Stadt mit derer des Schwarzwaldes zu verbinden:

Ein neues interessantes Gebäude befindet sich nun an der rechten Ausfahrseite des Hauptbahnhofs. Hier entstand in kompletten Eigenbau ein Stellwerk. Die hohe Bauform ist durch die Brücke bedingt, damit der Stellwerker stets alles im Überblick hat:

