Vereins-Wochenbericht vom 30.8.-5.9.2010

Geschrieben von Andreas

In der HP-Spinne tut sich wieder einiges. An der vorderen Anlagenkante im Bereich der Straßenbahnhaltestelle entsteht der Heizungs- und Sanitärfachbetrieb Röhrich. Das Wohnhaus sowie die Werkstatt und Geräteschuppen haben schon ihren Platz gefunden. Nun geht es um die Ausgestaltung im Umfeld der Gebäude:

Die Burg Gösselstein hat in den letzten Tagen eine Beleuchtung erhalten. So erleuchten die rund 10 Scheinwerfer die Burgmauern in der Nacht:

Noch haben nicht alle Figuren ihren Platz gefunden. So warten diese Polizisten sowie ihre Pferde bis sie an der Straßenkreuzung in Stellung gebracht werden:

Der Aufzug des DC-Car Systems wurde noch einmal überarbeitet, und zwar im Bereich der Steuerung. Er läuft nun schneller an und verringert somit die Hub- oder Senkzeit. Das Ergebnis lässt sich anschauen:

httpvh://www.youtube.com/watch?v=IdNtyz2v6EU

Man bemerkt inzwischen auch den Wandel im Vereinsheim. Es geht nun auf die Ausstellungssaison zu. So wurde in Gleis 2 und Gleis 3 mal klar Schiff gemacht. Zudem findet am kommenden Freitag der Railware (Computerprogramm zur Steuerung der Anlage) Stammtisch der Gruppe Stuttgarter Umland im Vereinsheim statt.

Vereins-Wochenbericht vom 23.8.-29.8.2010

Geschrieben von Andreas

Die Tunnelkonstruktion des Bahnhof Wurmlingen ist inzwischen fertig gestellt. Um später an Fahrzeuge und Gleise in der langen Tunnelröhre heran zu kommen, wurde die Röhre teilbar gebaut. Nun werden auf beiden Hälften die Mauerplatten aufgebaut:


Desweiteren befindet sich die Baureihe 152 gerade im Umbau. Sie erhält einen neuen Motor um die Fahreigenschaften zu verbessern:

Um das kleine Haus in der HP-Spinne entstand in den letzten Tagen ein kleiner Biergarten. Es geht, wie man auf den Bildern sieht, sehr gemütlich zu:


Vereins-Wochenbericht vom 16.8.-22.8.2010

Geschrieben von Andreas

Mittlerweile wurde an der Tunneleinfahrt am Bahnhof Wurmligen das Grundgerüst für den Tunnel angefangen. Auf die Innenseite des Gerüstes kommt dann die Styroporplatte mit Mauermuster:

Desweiteren wurde die ersten Gleise des Bahnhofs lackiert. Der Farbauftrag in Braun ist für die Schwellen. Später wird in einem zweiten Schritt das Gleisprofil und die Kleineisen in einem Rostton lackiert:

Von der Burg Gösselstein her kommend sind die Soldaten wohl auf dem Weg nach Hause. Ein paar wenige Zuschauer stehen am Rand des Festgeländes und betrachten die eindrucksvollen Uniformen:

An der Bahnhofseinfahrt der HP Spinne grünt es inzwischen an allen Ecken und Enden. Hier sind die letzen kahlen Flächen einem saftigen Grün gewichen:

Vereins-Wochenbericht vom 9.8.-15.8.2010

Geschrieben von Andreas

Das Gipshaus in der HP-Spinne ist inzwischen fertig. Sogar das Dach ist schon aufgesetzt:

Ebenso wurde in der HP-Spinne die Platte des Bahnbetriebswerkes wieder ausgebaut. Nach erfolgreicher Stellprobe können nun Gleise und Gebäude auf der Platte aufgebaut werden:

Auf einem Testbrett gab es inzwischen die ersten Versuche die Gleise für den Bahnhof Wurmlingen zu altern. Dazu sollen die Schwellen einen Braunton erhalten, die Gleise sollen rostig dargestellt werden. Aufgetragen wird alles mittels Airprush:

Vereins-Wochenbericht vom 2.8.-8.8.2010

Geschrieben von Andreas

Das Fundament des Gipshauses in der HP-Spinne wurde bereits in den Hang eingebaut und farblich behandelt. Nun muss das Oberteil aufgesetzt werden und dem Unterteil farblich angepasst werden

Im Gleis 2/3 ging es wieder in großen Schritten voran. Die Weiche für das DC-Car erhält nun allmählich ihre Form. Inzwischen wurde diese zur Ausprobe in die Testanlage eingebaut und siehe da, es funktioniert:

Auch der Aufzug für die Fahrzeuge läuft nun zuverlässig. Hier dazu ein kleines Video

httpvh://www.youtube.com/watch?v=kwQy8w86k7o

Am Bahnhof Wurmlingen wurden inzwischen alle Masten der Oberleitung aufgestellt. Bei den Masten handelt es sich alles um ältere Modelle, die jetzt nur Probeweise aufgestellt wurden um sich einen Überblich verschaffen zu können. Wie wir die neue Masten dann zusammen- und aufbauen werden wir natürlich hier dokumentieren:


Natürlich darf es an der Versorgung der Mannschaft nicht fehlen. Da wurde kurzerhand im Garten der Grill angeworfen und der Abend ausgeklungen gelassen:

« ältere Einträge
neuere Einträge »