Geschrieben von Andreas
Im Bereich der HP-Spinne wird die Bahnhofseinfahrt, von der Weinbergseite kommend, nun auch mit Felsen ausgestaltet:

Die Auffahrt zur Burg Gösselstein ist nun auch fast fertig. Nachdem die Gleisarbeiten abgeschlossen sind wurde die Straßenbrücke fest eingebaut. Anschließend wurde die Felsen darum herum gebaut, als wäre die Brücke sowie Straße in den Fels geschlagen worden:

Im Bereich DC-Car ging es darum, eine Weiche zu erstellen für Kreuzungen usw. Den ersten Prototyp sieht man hier auf dem Bild. Grundlage der Weiche ist ein Servo-Motor. Er wird später direkt unter der Straße angebracht um die Fahrzeuge in die richtige Richtung zu lenken. Was bereits jetzt schon festgestellt wurde, ist das der Arm zu kurz ist. Dies wird dann in der nächsten Version berücksichtigt und geändert:

Geschrieben von Andreas
Die Tunnelauffahrt am Bahnhof Wurmlingen ist inzwischen komplett überbaut. Hier geht es jetzt daran, die Tunnelinnenwände einzubauen. Zudem müssen die Gleise im Tunnel geschottert und farblich behandelt werden. Dazu wurde der „Deckel“ wieder abmontiert:

Im BW der HP-Spinne wurde die Platte nach der Stellprobe wieder ausgebaut. Inzwischen ist alles Gleismaterial vorhanden, wobei es vor Einbau zuerst behandelt wird. Damit soll es ein realistisches Aussehen erhalten:

Das vor einigen Wochen gezeigte Gipshaus, welches im Berg eingelassen ist wurde inzwischen farblich vorbehandelt, genau so wie die Felsen nebenan:

Oberhalb der Berge wurde schon mit der Gestaltung der Flächen begonnen. Der Waldboden zeigt sich in schon fast fertigem Zustand:

Geschrieben von Andreas
Im Bereich HP-Spinne ging es wieder weiter am Bahnbetriebswerk. Die Holzplatte hat inzwischen ihren Grundanstrich erhalten. Auch die Behandlungsanlagen sowie die Gleise wurden Probeweise aufgebaut, um sich einen Überblick schaffen zu können. Der neue Lokschuppen umfasst jetzt nur noch 6 Stände von ehemals 15. Im vorderen Bereich befindet sich zukünftig die Besandungsanlage mit Lager, der Hochbunker für Kohle, die Wasserkräne und die Ausschlakegruben. Zudem gibt es Arbeitsstände im freien:


Im Gleis 2/3 wurde wieder fleißig weitergearbeitet. An der vorderen Anlagenkante ist die Platte nun ausgespart. Hier entsteht nun ein neuer, tieferer Unterbau auf dem dann mit Styropor die Landschaft aufgebaut wird:

Die Tunneloberleitung ist im vorderen Bereich inzwischen fertig. Desweiteren wurde begonnen, Schiebetüren zu installieren um später an Gleise und Fahrzeuge im Berg heranzukommen:

Sven hat nebenbei in seiner Freizeit auch noch an einer neuen Webseite für Jörg Chocholaty gearbeitet. Das Ergebnis lässt sich hier sehen. Es gibt einige neue Bilder auf der Seite, unter anderem auch von Dioramen und Fahrzeugen welche bei uns in der Ausstellungssaison 2009/2010 zu sehen waren. Ein Blick wird sich lohnen:

Geschrieben von Andreas
Auch die WM 2010 wirft bei uns Eisenbahnfreunden ihre Schatten voraus. In Gleis 2/3 wurde inzwischen schon mal zur Einstimmung unsere Deutschland Fahne aufgebaut:

In der HP-Spinne wurde weiter an den Felsen gearbeitet. Diese wurden im nächsten Schritt mit dünnem Papier überklebt. Die späteren Bodenflächen wurden mit Sand vorgeformt und mit Kleber befestigt:

Mitten im Felsen befindet sich diese Gebäude von Luft Modellbau. Bisher steht nur das Fundament. Das Gipsmodell muss natürlich noch farblich behandelt werden:

In Gleis 2/3 wurde natürlich auch wieder weitergebaut. Hier entstand desweiteren die Tunneloberleitung bis zum zukünftigen Tunnelportal des Bahnhof Wurmlingen. Unser selbstgebauter Lichtraumprofilwagen hilft uns dabei, dass der Fahrdraht an der richtigen Position sitzt:

Der Wagen wurde mit Hilfe der MOROP-Normen erstellt (Modellbahnnorm).
Geschrieben von Andreas
In der HP Spinne wurde an der Erweiterungsecke weitergearbeitet. Auf das Holzgerüst wurden Styroporplatten aufgeklebt. Wo einmal Felsen entstehen sollen wurden Weichfaserplattenstücke aufgeklebt:

Nachdem die Platten aufgeklebt worden sind, werden mit einer Zange die groben Formen der Felsen herausgearbeitet. Diese Arbeit erfordert viel Zeit, auch im Hintergrund um den Gesamteindruck der Felsen nicht zu verlieren:

Im Gleis 2/3 wurde an der vorderen Anlagenkante ein Ausschnitt ausgesägt. Hier soll später die Landschaft sozusagen „absinken“. Mit Spezialsägen wurde dies gelöst, um die darunter verlaufenden Kabel nicht zu beschädigen:

Die Auffahrt von der Wendel in den Bahnhof Wurmlingen wurde ja bereits letzte Woche mit Tunneloberleitung überspannt. Inzwischen wird die Strecke durch eine massive Konstruktion geschützt. Auf ihr wird später einmal Landschaft aufgebaut werden:
