Vereins – Wochenbericht vom 5.4.-11.4.2010

Geschrieben von Andreas

Im Bereich DC-Car hat sich wieder etwas getan. Der Postbus ist nun komplett mit LED bestückt.
Auf dem Bild sieht man die Blinker rechts und links außen, sowie die großen LED im Kühlergrill für das Fahrlicht. Unten in der Stoßstange sitzen die IR-Dioden (Infrarot-Dioden) welche die Signale empfangen:

Im Inneren des Busses sitz später dieser Decoder. Er steuert die  Beleuchtung und den Fahrmotor. Seine Befehle erhält er über die IR-Dioden am Bus vorne, gibt aber auch Daten weiter an die hinteren IR-Dioden. Damit ist es möglich dass die Fahrzeuge trotz unterschiedlicher Grundgeschwindigkeiten immer im gleichen Abstand hintereinander her fahren:

In der HP-Spinne  wurde der Nebenbahn Bahnhof Gleistechnisch fertiggestellt. Das Dreischienengleis teilt sich kurz vor dem Bahnhof auf und bietet für die Normalspur und die Schmalspur einen separaten Bahnsteig. Lang ist die Zeit der Dampfloks hier noch nicht vorbei. Inzwischen pendeln wirtschaftlichere Dieseltriebwagen auf der Strecke. Dem Triebwagen im Bild fehlt gerade allerdings sein Gehäuse. Es wurde abgenommen um die Geschwindigkeit der Fahrzeuge realistisch einzustellen:

Unsere Straßenbahn auf der Theke im Restaurant hat eine Einfachoberleitung erhalten. Auf der Strecke pendelt der Triebwagen Nr. 112 der Stuttgarter Strassenbahnen:

Vereins – Wochenbericht vom 29.3.-4.4.2010

Geschrieben von Andreas

Nachdem einige Vereinsmitglieder sich gewünscht haben den Wochenbericht zu erweitern, gibt es jetzt also als Ostergeschenk den neuen Vereins – Wochenbericht. Das heißt das in Zukunft von Projekten aus dem ganzen Verein berichtet wird.
Starten wir doch gleich mal wo ganz anders, nämlich außerhalb des Vereinsheimes. Unser Kilometerstein hat inzwischen seinen vorläufigen Platz neben der Notausgangbrücke gefunden:

                         Kilometerstein 4,1 der Zabergäubahn

Camille hat wieder am Weinert-Signal weitergearbeitet. Der Mast ist nun komplett zusammengelötet und bereit zum lackieren:

Auch die Laternen sind fertig zusammengebaut. Im Inneren sitz eine SMD-LED zur Beleuchtung:

In der HP-Spinne hat sich nach der letzten Ausstellung ein großes Loch aufgetan. Wo einst das Bahnbetriebswerk (BW) stand ist nun eben nichts mehr. Das BW wird komplett neu aufgebaut, mit Drehscheibe, Bekohlung, Tankstelle und natürlich Digital:

Gleis 3 Wochenbericht vom 22.3.-28.3.2010

Geschrieben von Andreas

Diese Woche stand „Fort- und Weiterbildung“ auf dem Programm. Zu Besuch auf der Faszination Modellbau in Karlsruhe gab es viele Anlagen sowie Neuheiten zu sehen. Die folgenden Bilder geben einen kleinen Überblick über die gezeigten Anlagen:

Spur 1 Team Württemberg

Privatanlagen Wettbewerb (H0/H0e)

Privatanlagen Wettbewerb (H0)

I.G Spur 2 e.V. Projektgruppe Nagold-Altensteig

Nächste Woche wird es dann wieder am DC-Car und an der Anlage weitergehen. Bis dann viel Spaß beim Lesen.

Gleis 3 Wochenbericht vom 15.3.-21.3.2010

Geschrieben von Andreas

In dieser Woche ging es in großen Schritten weiter am DC-Car. Das im letzten Wochenbericht gezeigte Spezialwerkzeug kam nun zum Einsatz. Es dient zum fräsen der Fahrdrahtrille in die Fahrbahn:

Im Bereich der Kurven wurden mehrere Radien getestet. Wir wollen damit die idealen Radien für zweispurige Straßen herausfinden, so dass sich die Fahrzeuge nicht gegenseitig berühren. Das Klebeband fixiert den Draht in den Rillen für die ersten Testfahrten:

Auch ein sehr wichtiger Punkt ist der Übergang von der Kurve auf die Gerade. Hier zeigen schon kleine Änderungen der Fahrdrahtlage große Veränderungen beim Fahrverhalten der Fahrzeuge:

Im nächsten Wochenbericht werden wir wieder einmal auf die weitergearbeiteten Fahrzeuge eingehen. Vorab dienen zu Testfahrten die normalen Faller Car-System Fahrzeuge der HP-Spinne:

Gleis 3 Wochenbericht vom 8.3.-14.3.2010

Geschrieben von Andreas

Ja, unser Urlaub ist schon wieder vorbei. Bei einer Reise durch die USA ging das natürlich nicht ohne Eisenbahn:


Besuch des Modellbahnclubs am MIT in Boston, USA


U-Bahn in New York City, USA


Strasburg Railway Museum, USA (Bild: GG1 der Pennsylvania Railroad)


Steamtown National Historic in Scranton, USA (Bild: Big Boy Nr. 4012 der Union Pacific Railroad)

Natürlich ging es währendessen im Verein auch wieder ein Stückchen weiter. Sven hat, da wir jetzt  Platz haben, die DC-Car Testanlage wieder aufgebaut. Es wurde der weitere Straßenverlauf vom Papier auf die Platte gebracht:


Danach wird dieses Spezialwerkzeug zum Einsatz kommen, aber dazu mehr in der nächsten Ausgabe des Wochenberichts:

« ältere Einträge
neuere Einträge »