Geschrieben von Andreas
Die gelben Fähnchen haben ihre Funktion als Anzeiger für die Bremsstrecke der Züge aufgegeben. Inzwischen markieren sie die Stellen auf der Anlage, an der sich später ein Signal befinden soll. Dazu gehören die normalen Formsignale, Rangiersignale und auch Gleissperren. Vorab wurde bereits ein Lichtsignal fertig gestellt, um den Decoder der Signalsteuerung mit dem Programm zu testen.
Das Signal wird in den nächsten Wochen dann auf einem Testbrett aufgebaut und an den PC angeschlossen.

Für die noch fehlende Weiche am Gütergleis, welches später ermöglicht Normalspurwagen über eine Rollbockgrube auf Schmalspur umzusetzen, wurden die benötigten Bauteile hergestellt. Dazu gehört u.a. die neue Stellschwelle, welche hier in ihren ersten drei Arbeitschritten sichtbar ist.

Geschrieben von Andreas
In dieser Woche ging es im Vereinsheim etwas gelassen zu. Die erste Ausstellung der Saison ist vorbei und alles funktioniert wie gewünscht. Deshalb stand das „fahren und spielen“ auf der Modellbahnanlage im Vordergrund. Nichts desto trotz wurde natürlich weiter gearbeitet. Im Bahnhof Wurmlingen geht es jetzt um die Details wie Signale, Leitungen für Stelldrähte usw. Schon seit längerem auf der Anlage eingebaut, der Prototyp für die Halterung der Weichenlaterne. Noch ist die Endlage der Laternenbewegung nicht exakt eingestellt, lässt sich aber durch biegen des Federdrahtes auf der Unterseite lösen.

Um einen sicheren Halt zu gewährleitsten, z.B. bei entgleisten Zügen, werden die Laternenhalter auf Messingblech gelötet und auf der Anlage festgeschraubt.

Geschrieben von Andreas
In Gleis 2 wurde unsere Sonderausstellung nun fertig aufgebaut. Zu sehen gibt es Dioramen und Modelle von Jörg Chocholaty, bekannt z.B. aus der Modellbahnschule. Die Dioramen zeigen einen Querschnitt seiner Arbeiten von der Winterlandschaft bis zum blühenden Sommer. In den Vitrinen werden zudem gesuperte Modellbahnfahrzeuge sowie selbstgebaute Gebäude gezeigt.

Unser „Stellwerker“ sorgte an unserer ersten Ausstellung der Saison für einen sicheren Fahrbetrieb. Nach mehreren Wochen Tag- und Nachtschichten funktioniert nun fast alles zuverlässig. Es kam lediglich zu einem kleinen Zwischenfall.

Da unser Bahnhof Wurmlingen eigentlich nur ein Nebenbahnbahnhof ist, steuert das Programm die Züge so, dass nur Schnell- und Güterzüge durchfahren.

Geschrieben von Andreas
An der Anlage hat sich diese Woche nicht sehr viel getan. Stattdessen wurde alles auf die erste Ausstellung der Saison am 25.10.2009 vorbereitet. Aus diesem Grunde waren auch einmal eher seltene Gäste im Bahnhof Wurmlingen zu sehen. So stand auf Gleis 1 der Lufthansa Airport Express, auf Gleis 2 der Doppelstockwendezug mit BR 146 und auf Gleis 3 die Stadtbahn als S4 nach Baden-Baden (DB Baureihe 450).

Auch unser Güterschuppen wurde schon einmal an seinem späteren Standplatz aufgestellt. Wie man sieht hat E 63 gerade die ersten Güterwagen an den Schuppen gebracht. Nun werden Seefisch, ein neues Feuerwehrauto unter Plane, ein Stahlpfeiler sowie die „Milka Kuh“ entladen.

Noch liegen im Bahnhof Wurmlingen keine Schmalspurgleise von 750mm. Doch am Gütergleis wurde bereits die 99 651 der Bottwartalbahn ( heute als Denkmal in Steinheim zu sehen) auf dem Schmalspurtransportwagen des BW Heilbronn bereitgestellt.

Geschrieben von Andreas
Auf unserer Modellbahnanlage tut sich so einiges. Sie ist nun wieder komplett betriebsbereit, nur an der Steuerung gibt es noch ein paar Kleinigkeiten zu verbessern. Soeben ist im Bahnhof Wurmlingen neben 23 105 unser neuer, kleiner Zug mit E 69 03 und ihrem Personenzug eingefahren. Nach kurzem Aufenthalt geht die Fahrt nun weiter durch den Tunnel in den Schattenbahnhof.

Obwohl auf unsere Anlage bis jetzt noch keine Landschaft steht, sind die ersten Gebäude bereits fertig. Dazu gehören u.a. der Güterschuppen vom Bahnhof Wurmlingen sowie dieses Wohnhaus. Noch fehlt am Gebäude die Dachrinne und das Fallrohr. Ersteres ist bereits schon fertig und muss nur noch angebracht werden.
