Geschrieben von Andreas
Große Fortschritte macht unsere neue Entlüftungsanlage in der HP-Spinne. Hier wurden diese Woche die ersten Stücke an der Decke angebracht. Das erste vormontierte Stück mit dem integrierten Lüfter hängt bereits:

Später wird hier der alte Wandlüfter ausgebaut und dieser Wanddurchbruch dann für das Abluftrohr verwendet:

Im Anschluss an das bereits montierte erste Teilstück wurde dann die Unterkonstruktion für die restlichen Rohrstücke angebracht. Zur Aufhängung an der Decke dienen uns die ehemaligen Halter der Sprinkleranlage, die noch immer aus der Decke schauten:


Derzeit im Bau befindet sich auch der neue Aufzug für die DC-Car Fahrzeuge. Bereits fertig ist die Holzkonstruktion, schon deutlich erkennbar die Zu- und Abfahrt:

Zur Ausprobe wurden schon einmal die Führungsschienen aufgelegt und der spätere Schlitten angebaut:

Geschrieben von Andreas
An der Anlage in Gleis 2/3 gingen die arbeiten an der Rollbockgrube weiter voran. Inzwischen ist sie fertig montiert und für den Einbau in der Anlage bereit:

Nun wird die Rollbockgrube in die Anlage eingebaut. Dazu wurde wie bereits in vorherigen Wochenberichten beschrieben der Sitz der Grube etwas abgesenkt, damit es mit den Übergängen zu den bestehenden Gleisen passt:

Um einen sicheren Übergang vom Gleis auf Grube herzustellen, wurden am Ende des H0-Gleises Messingschrauben eingebaut. Auf diese lassen sich später ganz einfach die Gleise auflöten:

Dann wurden die kurzen Gleisstücke eingepasst und mit einem Stromanschluss versehen. Genau so wurde auch der Mittelleiter noch einmal zusätzlich mit einem Stromanschluss versehen:

Nachdem in der HP-Spinne die Straßenfarbe auf der DC-Car Strecke aufgebracht wurde muss die Anlage wieder Stellenweise aufgebaut werden. In dem Bereich wo ein neues Stück Straße eingesetzt wurde, muss der Übergang von Straße zu Landschaft wieder hergestellt werden. Mittels in einem Wasser-Leim-Gemisch getränkten Papierstücken wurde im ersten Schritt der Untergrund aufgebaut:

Mittels grüner Farbe wurde dieser Untergrund dann für die anschließende Begrünung bearbeitet:

Geschrieben von Andreas
In der HP-Spinne werden derzeit auf den nicht vom DC-Car befahrenen Straßen PKW-Modelle aufgestellt. Damit diese auch realistisch wirken, vor allem im Nachtbetrieb, sind sie beleuchtet und müssen nun an die Lichtsteuerung angeschlossen werden:

Ein weiteres Großprojekt diese Jahr ist die Verbesserung der Belüftung der HP-Spinne. Hier gibt es vor allem im Ausstellungsbetrieb immer wieder sprichwörtliche „dicke Luft“. Dies soll sich zukünftig durch eine neue Raumentlüftung ändern. Dazu werden die Rohrstücke auf Träger montiert, welche später unter der Decke befestigt werden. Das erste Rohrstück inkl. Lüfter ist bereits zur Ausprobe montiert:

Die Träger für die Rohre sind bereits fertig montiert sowie in der passenden Farbe für den Einbau lackiert:

Über diese Laschen werden die einzelnen Träger dann miteinander an der Decke verbunden:

Die großen Rohre wurden bereits alle auf die passende Länge gebracht. Zudem wurden die Aussparungen für die Lüftungsgitter eingebracht und diese sogleich dann auch eingebaut:

Geschrieben von Andreas
Fleißig weitergewerkelt wurde an der DC-Car Strecke in der HP-Spinne. Zunächst einmal wurde die Lücke am Bahnübergang geschlossen damit die Fahrzeuge diesen sicher überqueren können:

Auch die Weiche, die den Bus zur Aussichtsplattform ausfädeln lässt, ist eingebaut. Noch kann man die Funktionsweise der Weiche erkennen. Später wird dies durch die Straßenfarbe nicht mehr sichtbar sein:

Nun kommt endlich Farbe ins Spiel: Die Straßen sind inzwischen soweit fertig das die Straßenfarbe aufgebracht werden kann. Dies erfolgt mit einem kleinen Pinsel zunächst entlang am Rand der Fahrbahn:

Zum Abschluss wurde dann mittels einer kleinen Walze die komplette Fahrbahn fertig angemalt:

An der Anlage in Gleis 2/3 ging es hingegen in großen Schritten im Gleisbau weiter. Das erste Stück sichtbares H0e Gleis vom unteren Schattenbahnhof heraus zur Ausweichstelle im Tal wurde verlegt:

Auch die Weichen sowie die Gleis der Ausweichstelle und des Gleisanschluss zum Sägewerk wurden schon verlegt und warten darauf nun elektrisch angeschlossen zu werden:

Da sich die rechte Einfahrt im Bogen befindet, soll hier eine Bogenweiche eingebaut werden. Da es so etwas im Fachhandel aber nicht fertig gibt, muss hier ein Bausatz weiterhelfen. Die Bauschablone liegt schon mal an der Stelle wo die Weiche später ihren Platz finden wird:

Der dazugehörige Bausatz der Weiche sieht momentan noch so aus:

Weiter wird auch an der Rollbockgrube des Bahnhof Wurmlingen gearbeitet. Hierzu wurde für die Montage ein passendes Füllstück angefertigt, damit beim Zusammenbau später die Spurweite für die Wagen passt. Zudem findet die Montag auf einem ausgedienten Spiegel statt. Dieser hat den Vorteil dass die Fläche sehr eben ist und der immer mal wieder auslaufende Klebstoff sich kaum mit der Arbeitsunterlage verbindet:

Geschrieben von Andreas
Die DC Car Strecke an der Anlage in Gleis 2/3 wächst weiter. Die große Straße wurde jetzt angefangen von der Brücke am Bach bis nach oben auf die Bahnhofsebene in die Anlage eingebaut. Momentan sind aber nur die Enden auf Auflagen verschraubt. Es müssen jetzt noch diverse Stützen unter die Trasse eingebaut werden:

Um den Kreuzungsbereich für die Weichen freizuhalten, werden die Stützen hier vor und hinter der Kreuzung eingebaut. So sind schon die ersten Untergrundkonstruktionen entstanden an denen später die Stützen befestigt werden:

Auch auf der anderen Seite von der Brücke geht der Straßenverlauf weiter. Hier steigt die Straße leicht an bis zum Haltepunkt der Schmalspurbahn. Mittels aufgespannten Papiers wurde der Straßenverlauf festgelegt:

Anschließend wurde der Straßenverlauf mittels der Schablone auf das Holz übertragen und ausgesägt:

Nun noch die Auflösung zum Letzen Wochenbericht: Es ging um die schwarze Punkte die auf dem Bahnsteig der Schmalspurbahn in der HP-Spinne auf einmal aufgetaucht sind. Es sind Sockel für Bahnsteigleuchten die hier eingelassen wurden:

Den Abgang zu den anderen Gleisen des Bahnhofes überspannt nun noch ein neu aufgestelltes Schild:
