Geschrieben von Andreas
So, nach längerer Unterbrechung gibt es jetzt wieder regelmäßiger Wochenberichte. Im Großen und Ganzen wurden in dieser Zeit die Projekte ständig weiter vorangetrieben, was auch daran liegt das bald die Ausstellungssaison beginnt. Beginnen wollen wir am Bahnhof Wurmlingen. Schon seit längerem ist das Tunnelportal als Zufahrt zum Schattenbahnhof eingebaut. Inzwischen sind auch die zwei seitlichen Stützwände hinzugekommen:

Auf der rechten Seite ist eine große Stützwand hinzugekommen. Sie fängt den dahinter liegenden Berg ab und verhindert einen Erdrutsch auf die Gleise. Ausgeführt wurde die Mauer in einer Stufenbauweise. Das gesamte Mauerwerk der momentan noch weißen Platten besteht aus einem Spezialgips. Diese wurden zugesägt und passgenau eingebaut. Zudem wurden die Mauerabdecksteine einzeln aufgebracht. Die verbliebenen Spalten wurden mit flüssigem Gips verfüllt und mit einem Stichel das Mauerwerk wieder nachgebildet:

Links hingegen ist nur eine kleine Stützwand zu finden. Die aufgebrachten Mauerabdecksteine verlaufen hier schräg. Das obere Ende wurde an die Wand des Tunnelportals angepasst und die restlichen Fugen verfüllt und nachgearbeitet. Demnächst erfolgt dann die farbliche Behandlung des ganzen Bauwerks:

Der gesamte Bereich des Güterbereichs am Bahnhof Wurmlingen inklusive dem anschießenden Berg wurden einmal farblich vorbehandelt, um sich den weiteren Ausbau besser vorstellen zu können. An der grauen Fläche am Hang sitzen später die eingepassten Felsen. Sie werden momentan außerhalb bearbeitet. Direkt dahinter schließt sich der Berg bis an die Anlagenkante an. Das Brett muss später noch auf passende Höhe „gestutzt“ werden. Im Vordergrund ist im hellen Grau der Straßenverlauf zu sehen. Die Fahrbahn ist von der Geometrie schon so ausgelegt, das hier später Fahrzeuge des DC-Car verkehren können. Was momentan noch fehlt bzw. hier sehr schlecht sichtbar ist, sind die Gleise der H0e. Diese verlaufen alle samt in den braunen Flächen und kreuzen an verschiedenen Stellen die Straße:
Im Bereich der beiden H0e Schattenbahnhöfe inkl. der Verbindungsstrecke sind fast weitgehend alle Trassenarbeiten abgeschlossen. An drei Stellen fehlen momentan noch Halter, welche aber demnächst folgen werden. Auf den gesamten Trassenbrettern wurde Gummikork zu Schalldämmung aufgebracht. Die Gleise wurden aufgelegt, um zu sehen ob alles passt:

Geschrieben von Sven
Die im letzten Wochenbericht vorgestellten Beschriftungsschilder vom Atlantic Hotel Mayburg wurden zwischenzeitlich am Hotel angebracht.

Die Bearbeitung der Felsen von Gleis 3 schreitet voran. Folgend ein Bild vor der endgültigen Bearbeitung:

In diese rohen Grundformen werden nun mit einem Cuttermesser waagerechte Schnitte eingebracht:

Anschließend folgen weitere in horizontaler Richtung, sowie das zufällige überstreichen dieser geschnittenen Flächen mit der Rückseite der Messerschneide. Heraus kommt diese tolle Struktur:

Und nochmals in der Nahaufnahme:

Der Bahnhof von Wurmlingen ist nun vollständig fertig gestellt. Anbei ein Übersichtsbild inklusive Nebengebäude.

Geschrieben von Sven
Die letzten Wochen gab es bekanntlich keine regelmäßigen Wochenberichte zum Lesen und Bestaunen. Nichts desto trotz wurde kräftig an sämtlichen Ecken und Enden weiter gebaut. Der heutige Bericht soll all diese Fortschritte kompakt zusammenfassen. Viel Spaß beim Lesen!
Zu sehen ist das fast fertige Kino von Mayburg der Vereinsanlage HP-Spinne. Selbstverständlich mit Inneneinrichtung sowie Beleuchtung.

Die folgenden Bilder zeigen das neue Hotel Atlantic, welches später einmal hinter dem Bahnhof von Mayburg stehen wird. Einzelne Räume können je nach Tag- und Nachtbetrieb verschieden beleuchtet werden.Auch hier gibt es zahlreiche Details bei der Innenraumausstattung.

Die beleuchteten Reklameleuchten des Hotels in Vorbereitung.

Hier sieht man erst einmal wie aufwendig eine vorbildgerechte Beleuchtung aufgebaut werden muss.

Für die Altstadt der HP-Spinne entsteht das Dach eines neuen Gebäudes.

Weitere Fahrzeuge auf der Faller Car Kollektion werden mit neuen Akkus versehen, damit diese wieder ihren Dienst verrichten können. Auch ein Umbau auf LED-Beleuchtung soll folgen.

Der Bahnhof von Gleis 3 ist nahezu fertiggestellt. Lediglich das ein oder andere Detail fehlt noch. Hierzu zählen die Dachrinnen, Werbeplakate aber auch der Kamin sowie Blitzableiter.

Nochmals der Bahnhofumbau in der Nahansicht.

Die „Achterbahn“ für die H0e Strecke wurde weiter ausgebaut. Schade, dass dieses Spektakel später dem Besucher verwehrt bleibt – was hier zu sehen ist gibt lediglich ein neuer Schattenbahnhof!

Auf dem folgenden Bild erkennt man, warum es sich auch um eine Achterbahn handeln könnte: Drüber und drunter sowie jede Menge Steigung und Gefälle 🙂

Geschrieben von Andreas
Die Trassenbretter für den Schmalspurschattenbahnhof in Gleis 2/3 sind nun fast komplett. Nur das Trassenbrett für die obere Wendeschleife fehlte noch. Aber inzwischen ist auch dieses fertiggestellt:

An der Verbindungsstrecke sind inzwischen alle Trassenbretter mit dünnem Kork beklebt. Auch wurden noch diverse Stützen eingebracht welche gleich in Höhe und Lage ausgerichtete Halter erhielten:

An den Stützen, welche die beiden Schattenbahnhöfe tragen, müssen nun als nächstes die Halter gebaut werden um das obere Trassenbrett einbauen zu können:

Geschrieben von Andreas
Die Arbeiten in Gleis 2/3 gehen weiter voran. Es wurde damit begonnen das Trassenbrett des unteren Schattenbahnhofs der Schmalspurbahn in die Anlage einzubauen. Als Besonderheit liegt dieser durch die geringen Platzverhältnisse in einer Steigung:

Für die Verbindungsrampe, welche den oberen mit dem unteren Schattenbahnhof verbindet, wurden die einzelnen Trassenbretter angefertigt und miteinander verbunden. Hier müssen nun unzählige unterschiedlichste Stützen gebaut werden die diese Trasse tragen werden:

Derweilen wurden für diese Trassenbretter auch schon die ersten Korkplatten zurechtgeschnitten und aufgeklebt:
