Geschrieben von Andreas
Die beweglichen Tunnelinnenwände am Bahnhof Wurmlingen wurden nun mit Styropor komplett hinterfüttert. Dies dient vor allem der Stabilität der einzelnen Gipsteile auf der beweglichen Platte:

Nun wurde der Tunnel komplett fertiggestellt. Zudem sind im Tunnel noch LED´s für einen Baustellenbeleuchtung installiert worden. Ein paar Pflanzen wie Moos haben zudem auch noch ihren Platz gefunden:

Am Inselbahnsteig sind bereits die ersten Arbeiten für die Tunnelunterführung zu sehen. Im ersten Schritt wurden im Bahnsteig die passenden Aussparungen für den Abgang eingebracht:

Das Rohgerüst für die Unterführung ist auch schon u sehen. Zu erkennen sind die beiden parallelen Abgänge vom Bahnhofsvorplatz und dem Inselbahnsteig sowie der vordere Ausgang. Der Tunnel wird später durch den vorderen Ausgang für den Besucher einsehbar sein:

Geschrieben von Andreas
Der Tunnel am Bahnhof Wurmlingen ist nun fast fertig. Inzwischen sind alle beweglichen Tunnelinnenwände installiert und im kompletten Tunnel sind die Gleise geschottert. Ebenso wurden sie bereits farblich behandelt, damit sie dreckig und verbraucht wirken:


Derweilen ist gerade im entstehen das Empfangsgebäude von Wurmlingen. Als Basis hierfür dient ein handelsüblicher Bausatz, welcher aber in einigen Punkten abgeändert wird. So erhalten u.a. einige Räume eine Inneneinrichtung:

Damit unser Bahnhof nicht gerade neu aussieht, lässt unser Gebäudebauer an einigen Stellen sozusagen den Putz bröckeln. Dafür werden an ausgesuchten Stellen Backsteinplatten eingesetzt:

Danach lässt er es mit Hilfe von Spachtelmasse so aussehen, als würde der Putz gerade abbröckeln:

Geschrieben von Andreas
Dieses Wochenende feierten die Modelleisenbahnfreunde Keltern ihr 25 jähriges Vereinsjubiläum. Dies war Anlass für eine große Modellbahnausstellung in gleich zwei Sporthallen. Wir waren hier mit unserer Opa´s Anlage mit dabei:

Der Blick von der Tribüne ermöglichte einen Blick von oben:

Jeweils am Samstag und Sonntag konnte dann noch zu später Stunde eine Nachtfahrt ermöglicht werden:

Blick in die kleine Ausstellungshalle:

Blick in die große Ausstellungshalle:

Geschrieben von Andreas
Da an diesem Wochenende die Modellbahnausstellung des MEC Freiberg stattfindet, fand bereits am Freitagabend der Railware-Stammtisch der Gruppe Stuttgarter-Umland statt. Neben dem Betrieb der Anlage ging es u.a. um die vorbildgerechte Steuerung von Signalen mittels Railware und das DC-Car:


Nun noch ein paar Impressionen der Vereinsanlage des MEC Freiberg:






Geschrieben von Andreas
Die Opa´s Anlage ist wieder zum Leben erwacht. Momentan laufen die letzten Wartungs- und Vorbereitungsarbeiten für die Modellbahnausstellung in Keltern. Neben dem reinigen der Anlage und Gleisen gehört auch ein Funktionscheck der Weichen dazu. Hier findet sich fast jedes Mal eine Weiche, die sich nicht recht stellen lassen will. Mit ein paar kleinen Handgriffen ist das Problem aber dann meistens kurzerhand behoben:

Für den Bahnhof Wurmlingen wurde zwischenzeitlich das Stellwerk fast fertiggestellt. Ein paar Kleinigkeiten wie z.B. die Innenbeleuchtung fehlen noch, dann kann es fest auf der Anlage eingebaut werden. Dies ist wichtig, damit wird die Blechkanäle weiter passend bis zum Stellwerk verlegen können:

Das vergangene Ausstellungswochenende hat seine Opfer gefordert.
– Nein, so schlimm ist es dann auch nicht. Ausgefallen ist keines der Fahrzeuge, aber regelmäßige Wartung ist notwendig. Vor allem der Kampf gegen Staub und Dreck und die daraus resultierenden Kontaktprobleme machen diese Arbeiten notwendig:
