Vereins-Wochenbericht vom 22.8.-28.8.2011

Geschrieben von Andreas

Diese Woche ging es im Bereich der Tunneloberleitung am Bahnhof Wurmlingen weiter. So wurde im ersten Schritt ein Übergangsstück von der Tunneloberleitung auf die normale Sommerfeld-Oberleitung geschaffen. Dies ist nötig, da die Sommerfeldt-Oberleitung später mittels Feder auf Zug gespannt wird:

Vor dem Tunnelportal wurden die ersten Oberleitungsmasten aufgestellt und in der Höhe ausgerichtet:

Probeweise wurde das erste Stück schon einmal eingehängt und auch die Lage mittels eines Fahrzeuges geprüft:

Im Tunnel wurde dann das erste Stück Einfachoberleitung verlegt. Diese besteht aus einfachem verkupfertem Stahldraht:


Vereins-Wochenbericht vom 15.8.-21.8.2011

Geschrieben von Andreas

Im Tunnel am Bahnhof Wurmlingen wurde inzwischen der Bereich zwischen Gleisbettung und Tunnelwand mit feinerem Splitt gefüllt:

Vor dem Tunnel wurde der Unterbau für die Blechkanäle erweitert. Hier führtder Kanal unter den Gleis hindurch, um den Antrieb der Bogenweiche zu erreichen:

Aus diesen Haufen soll einmal ein Fels entstehen?

Nicht ganz. Es ist sozusagen der Abfall. Das Baumuster besteht aus mehren Platten, aus welchen mit dem Messer die ersten groben Konturen ausgearbeitet werden:

Anschließend erfolgt der Feinschliff mit Messer und anderen Hilfsmitteln:

Jetzt kommt Farbe ins Spiel. Der erste Schritt ist eine dunkelgraue Grundierung über den ganzen Felsen. Sobald diese getrocknet ist kann der Farbauftrag erfolgen:


Vereins-Wochenbericht vom 8.8.-14.8.2011

Geschrieben von Andreas

Nun sind im Bahnhof Wurmlingen die Weichen zum lackieren dran. Diese werden mit Klebeband abgeklebt und dann lackiert. Zum Teil muss dieser Schritt an einer Weiche mehrmals wiederholt werden:

Auf dem Grundträger für den Blechkanal im Tunnel wurden inzwischen außerhalb die Einzelteile aufgeklebt und fertig lackiert. Nachdem er nun fest eingebaut ist, können die restlichen Lücken mit Schotter verfüllt werden:

Um das erste Stück Oberleitung im Tunnel zu verlegen, ist es auch notwendig diese auf ein paar Masten vor dem Tunnelportal zu verlängern. Dazu wurden die benötigten Masten zusammengebaut, grundiert und anschließend im Bundesbahngrün lackiert:

In der HP-Spinne gibt es Momentan einige Veränderungen im Bereich der oberen Altstadt. Auf der neu eingebauten Platte sollen Gebäude neu entstehen und eine Straßenbahnschleife ihren Platz finden:

Im Bereich des BW-Mayburg wurden Vorbereitungen für das verlegen von Kabeln begonnen. Da sich unter einigen Bereichen der Platte Elektronikkomponenten befinden, müssen Kabel teilweise an der Oberfläche in gefrästen Kanälen verlegt werden:


Vereins-Wochenbericht vom 1.8.-7.8.2011

Geschrieben von Andreas

Für die Drahtzugleitungen im Bahnhof Wurmlingen entstanden weiter verschiedenste Bauteile aus Kupferblech. Hier zu sehen sind Ablenkungen im 90° Winkel, um z.B. die Leitungen unter einem Gleis hindurch führen zu können:

So steigt das Sortiment an Blechkanälen, Ablenkungen und Druckrollenkästen weiter an. Vorhanden ist inzwischen Material für die Größen 1-3, die Größen 4-6 werden noch folgen. Die Größe der Kanäle und der Ablenkungen gibt an, wie viele Drahtzugpaare in ihnen Platz finden:

Die Streckengleise im Bahnhof sind nun zum größten Teil fertig lackiert. Was jetzt noch fehlen sind die Weichen. An einem ersten Stück wurde bereits mit dem einschottern begonnen:


Vereins-Wochenbericht vom 25.7.-31.7.2011

Geschrieben von Andreas

Um die Bahnhofsgleise in Wurmlingen später passend farblich zu behandeln, entstand ein weiteres Testbrett. Hier wird im Vergleich die Verschmutzung mittels Pinsel und Airbrush ausprobiert:

Desweiteren wurden im Bahnhof weiter fleißig die Schienen abgeklebt, um das Schienenprofil und die Kleineisen lackieren zu können. Später werden die Weichen folgen, welche entweder aufwändig abgeklebt werden müssen oder mittels Pinsel lackiert werden:

Zwischen den Gleisen 2 und 3 entsteht ein Inselbahnsteig. Dafür wurde schon einmal mit dem Messer Platz geschaffen:

Auch im Tunnel verlaufen später einmal Drahtzugleitungen für das Einfahrsignal zum Bahnhof Wurmlingen. Damit diese besser geschützt sind und Arbeiten im Tunnel erleichtert werden, verlaufen sie in einem Blechkanal. Dafür wurde ein Grundträger im Tunnel installiert:


« ältere Einträge
neuere Einträge »