Geschrieben von Sven
Unser bisheriger Verkaufsstand ist mittlerweile auch schon in die Jahre gekommen und bedarf daher einer etwas größeren Überarbeitung. Die ehemalige Scheibe und die Durchreiche, hergestellt aus einem kleinen Fenster, waren einfach unpraktisch – bedingt durch die niedrige Höhe. Eine neue Durchreiche sowie ein richtiges Sprechfenster werden in den nächsten Tagen und Wochen eingebaut. Hierzu dann später mehr – verläufig erst ein Bild des ausgebauten Zustands.

Der neue Aufzug für die digitalen DC-Car bzw. Faller-Car Fahrzeuge in der HP-Spinne erhielt nun jeweils eine Schranke an der Ein- und Ausfahrt. Diese sollen beim Bewegen des Aufzugs vermeiden, dass andere Autos, welche vielleicht das Stop-Signal übersehen, abstürzen bzw. sich verkeilen können. Umgesetzt wurden diese mit handelsüblichen Modellbau-Servos und kleinen Anbauten.


Auch der neue Schattenbahnhof in der HP-Spinne gedeiht weiter kräftig. Inzwischen ist der Unterbau fertig verschraubt und die ersten Gleise wurden zur Ausprobe ausgelegt.

Geschrieben von Andreas
Am Bahnhof Wurmlingen wurde nun die außerhalb fertiggestellten H0e Kreuzung an der Rollbockgrube eingebaut. Nachdem diese an der richtigen Stelle sitz, können die weiteren Gleise daran angeschlossen werden:

Eine neue Brücke in Form eines Trassenbrettes verbindet nun den H0e Bahnhof von Wurmlingen mit dem Schattenbahnhof. Es wurde jetzt eine komplett durchgehende Holztrasse eingebaut, die später durch filigranere Stahlbrücken ersetzt werden wird. Dazu werden die Trassenstücke zwischen den Holzpfeilern einfach herausgesägt und die endgültige Brücke eingesetzt:


Mittlerweile ist auch der H0e Schattenbahnhof schon weitestgehend fertig verdrahtet. Das sind zum einen die unzähligen Rückmelder, die dem PC den Standort des Zuges übermitteln,

und zum anderen die Weichendecoder für die Weichenschaltung sowie die Kehrschleifenmodule:

Geschrieben von Andreas
Für das Stellpult der Schmalspurbahn (H0e) am Bahnhof Wurmlingen (Gleis 2/3) wurde inzwischen die erste Schubladenmechanik eingebaut:

In der Ruhestellung ist das Pult eingefahren, wenn Betrieb gemacht werden soll wird es ausgefahren. Hierfür rastet das Pult dann in der vorderen Stellung ein um die Bedienung problemlos zu ermöglichen:

Derweil werden im H0e-Schattenbahnhof Stück für Stück die einzelnen Rückmelder angeschlossen. Die Kabel werden auf der Oberseite verlegt, da unterhalb des Trassenbrettes kein Platz mehr ist. Hier befindet sich direkt darunter der untere H0e-Schattenbahnhof:

Ein Plan gibt hierzu Auskunft, an welcher Stelle was angeschlossen werden muss (runde Punkte mit der jeweiligen Kabelfarbe). Wenn es Trennstellen gibt, sind diese mit kleinen roten Dreicken eingezeichnet:

Geschrieben von Andreas
Fleißig gearbeitet wird momentan an der Verkabelung des oberen H0e-Schattenbahnhofs an der Anlage in Gleis 2/3. Hier werden nun nach und nach die Weichen sowie Rückmelder angeschlossen:

Am unteren Streckenende ist gerade die Wendeschleife am Entstehen. Diese wird dann je nach Baufortschritt immer an das Ende angesetzt, solang bis wir am Endbahnhof angekommen sind. Deshalb wird die Schleife komplett auf einem Brett inklusive Elektronik aufgebaut:


An der DC-Car Strecke in der HP-Spinne sind nun schon die ersten IR-Doiden (Infrarot) eingebaut (im Bild rechts am Straßenrand im Gras). Sie übertragen dem Straßenfahrzeug dann die Befehle wie z.B. schneller oder langsamer fahren, Blinker an/aus, Licht an/aus usw. Hier am Bahnübergang soll die Diode die Fahrzeuge bei herannahendem Zug zum Halten bringen:

Bedingt durch den Umbau am Bahnübergang musste im Laufe des Jahres dieses Stück der Straße neu eingebracht werden. Hierbei wurde auch ein Stück der Stützmauer unterhalb der Felswand in Mitleidenschaft gezogen. Zudem sitzt die neue Straße tiefer als die alte, sodass ein Spalt entstanden war:

Dieser Spalt wurde nun nach Fertigstellung der Straße verschlossen und die Stützmauer wieder repariert:

Im Treppenabgang wurde der fertiggestellte Rahmen mit Bild des Berninabahn Triebwagen Nr. 3 an der Decke montiert:

Geschrieben von Andreas
Weitestgehend fertiggestellt ist inzwischen die DC-Car Strecke in der HP-Spinne. Nachdem die Straßenfarbe aufgebracht wurde ging es anschließend an die Fahrbahnmarkierung. Dies bringen wir ganz einfach wie folgt auf:
Dort wo wir eine Markierung haben wollen malen wir die Straße deckend mit der weißen Straßenmarkierungsfarbe ein:


Dann werden die Stellen welche weiß bleiben sollen einfach mit Klebeband abgeklebt. So schneiden wir einfach mit Klebeband saubere Streifen und kleben diese dann auf die Straße passend auf. Zum Schluss wird dann mit der Straßenfarbe darüber gestrichen und nach dem trocknen das Klebeband abgezogen. Heraus kommt dann die fertige Straßenmarkierung:


Zudem wurden die Ausschmückungsteile wie Schilder, Ampel oder Blinklichtanlagen wieder entlang der Straße ein- und aufgebaut:

Auch die Landschaft entlang der Straße wurde wieder der bestehenden Anlage angepasst:

Im Bereich der Anlage Gleis 2/3 steht die H0e Kreuzung am Bahnhof Wurmlingen nun kurz vor der Fertigstellung. Ein paar kleinere Arbeiten müssen noch durchgeführt werden bevor sie vor der Rollbockgrube ihren Platz findet:

Am H0e Schattenbahnhof wurde fleißig weiter an der Verkabelung gearbeitet. Auch die Absturzkante entlang des Trassenbrettes wächst und wächst immer weiter:
