Vereins-Wochenbericht vom 07.01.-13.01.2013

Geschrieben von Andreas

An der vergangenen Ausstellung am letzten Wochenende gab es in unseren Vereinsräumen wieder einiges zu sehen. In Gleis 1 stand eine Spur 0 Tin-Plate Anlage mit vielen Modellen und Zubehör. Natürlich wurde auch ordentlich Betrieb gemacht:

Tin-Plate 1

Tin-Plate 2
Tin-Plate 3

In der großen Ausstellungshalle war neben der großen LGB-Anlage auch ein stand der GES. Die Mitglieder der GES (Gesellschaft zur Erhaltung von Schienenfahrzeugen Stuttgart e.V.) sind stets damit bemüht, ein Stück Geschichte zu bewahren und sie auch weiterhin mit ihren Sonderfahrten erlebbar zu machen:

Stand GES
Im oberen Stockwerk zeigte die IG Modellbahn-, Schmalspur und Feldbahnfreunde aus Niefern- Öschelbronn ihre Anlage „Norddeutsche Inselbahn“. Die Kleinanlage zeigt die Küste sowie den Schiffsanleger. Zudem sind Archäologen gerade dabei Ausgrabungen zu machen:

Inselbahn 1
Inselbahn 2
Inselbahn3

 


Vereins-Wochenbericht vom 01.01.-06.01.2013

Geschrieben von Sven

Diese Woche möchten wir kurz eine Eigenentwicklung vorstellen: nämlich unseren DCC Lichteffekt-Dekoder. Dieser soll später einmal in sämtliche Gebäude eingebaut und für andere Lichteffekt Verwendung finden. Eingang ist das klassische DCC Signal eines Boosters, welches dann vom Dekoder ausgewertet wird und dann entsprechend auf Blinkeffekte umgesetzt wird.

Mittlerweile existiert die Version 2, welche im folgenden Bild kurz als Platinen-Layout dargestellt ist.

Bildschirmfoto

Der aktuelle Prototyp, welcher für weitere Entwicklungen verwendet wird, ist im folgenden Bild zu sehen. Die LEDs blinken bereits!

IMG_3250

Die für den Dekoder benötigte Platine ließen wir uns in China fertigen und zusenden. Das Ergebnis ist wie gewünscht einwandfrei – nach der Bestückung kann dann ein Funktionstest und der Einbau erfolgen!

IMG_3252


Vereins-Wochenbericht vom 24.12.- 30.12.2012

Geschrieben von Andreas

Nachdem alle das Weihnachtsfest gut verbracht hatten ging es diese Woche zum Jahresabschluss noch einmal rund in unserem Vereinsheim. An diesem Wochenende fand die letzte Ausstellung im Jahr 2012 statt. Zu den Höhepunkten der Ausstellung zählte unter anderem die große LGB-Anlage in unserer Halle. Hier konnten die mächtigen Fahrzeuge von den Kindern in Augenhöhe begutachtet werden. Rauchgenenatoren und ausreichende Soundmodule in den Lokomotiven versetzten die Besucher fast in die Realität, was nicht nur die Augen der Kinder glänzen lässt:

LGB 1Personenzug der HSB überquert die große Brücke

LGB 299 7222-5 mit ihrem langen Güterzug wartet im Bahnhof auf Ausfahrt

LGB 3VT 11.5 in der Einfahrt zum Hauptbahnhof

Die (IG) Interessensgemeinschaft Modellbahn-, Schmalspur und Feldbahnfreunde aus Niefern- Öschelbronn zeigten verschiedene Dioramen und Anlagen im Maßstab H0. Dazu gehört neben einer kleinen militärischen Szene auch eine Kiesgrube:

Feldbahn 4

Feldbahn 5Die H0e Feldbahn versorgt das Lager mit Baumaterial und anderen Gütern

Feldbahn 1In der Halle werden die Loren entleert, der Kies zur Weiterverarbeitung unterirdisch abtransportiert

Feldbahn 2Im freien Abstellbereich warten die Lokomotiven auf Arbeit. Im Hintergrund ist gerade die Feuerwehr im Einsatz, ebenfalls mit Feldbahnloren

Feldbahn 3Der Eimerkettenbagger baut den Kies in der Grube ab und verlädt ihn auf die bereitgestellten Loren

Die Mitglieder der Eisenbahnfreunde Bietigheim-Bissingen wünschen allen Leserinnen und Lesern einen guten Rutsch ins neues Jahr 2013


Vereins-Wochenbericht vom 17.12.- 23.12.2012

Geschrieben von Andreas

Inzwischen wurde der Friedhof der Stadt Mayburg in der Anlage HP-Spinne weitestgehend fertiggestellt. Nun ist auch die Beerdigung mit passenden Figuren ausgestaltet worden:

Trauergemeinde Friedhof Mayburg

Auch der restliche Friedhof wurde weiter ausgestaltet. So kamen einige Pflanzen sowie die vielen Lampen hinzu:

Friedhofsausgestaltung_1

Friedhofsausgestaltung_2

Im Nachbetrieb der Anlage kommen dann die Friedhofslampen sowie die Grablichter zur Deutung. Die Grablichter wurden aus handelsüblichen roten LED´s umgesetzt:

Grablichter Friedhof Mayburg

Für die kommenden Ausstellungen wurde auch wieder unsere Opa´s Anlage aufgebaut. Sie wird im Betrieb die Geräuschkulisse mit ihren vielen Funktionen wieder deutlich anheben. Neben der Drehscheibe werden auch die beiden Hafenkräne wieder bei der Arbeit zu bestaunen sein:

Opa´s Anlage Inbetriebnahme_1

Opa´s Anlage Inbetriebnahme_2

Opa´s Anlage Inbetriebnahme_3

Die Mitglieder der Eisenbahnfreunde Bietigheim-Bissingen wünschen allen Leserinnen und Lesern ein besinnliches Weihnachtsfest


Vereins-Wochenbericht vom 10.12.- 16.12.2012

Geschrieben von Andreas

Für die Anlage in Gleis 2/3 gab es die Tage ein neues Interface für die Lenz-Zentrale. Daran hängt nun ein W-Lan Router, der es uns ermöglicht mittels Tablet-PC oder Smartphone sozusagen „funkferngesteuert“ die Züge auf der Anlage zu bewegen:

Steuerung iPod

Der Pflastersteinbelag am Bahnsteig des Bahnhof Wurmlingen hat den ersten Farbanstrich bekommen. Gleichzeitig wurden auch die Bahnsteigkanten erstmals farblich behandelt:

Bahnsteig Pflastersteinanstrich

Auch auf unseren Modellbahnanlagen gibt es Friedhöfe. So wird momentan am Friedhof der Stadt Mayburg auf der Anlage HP-Spinne fleißig gewerkelt. Es sind mittlerweile weitere Gräber auf dem Gelände hinzugekommen:

Friedhof Mayburg 1

Der Eingangsbereich zum Hauptfriedhof erhielt einen feinen Eisengitterzaun, umrahmt von gemauerten Säulen:

Friedhof Mayburg 2

Desweilen warten noch weitere Ausgestaltungsutensilien auf ihren Platz:

Friedhof Mayburg 3

Noch nicht ganz fertig ausgestaltet ist eine in kürze stattfindende Beerdigung:

Friedhof Mayburg 4

Was dieser Besucher im Hintergrund wohl auf dem Friedhof zu suchen hat…?

Friedhof Mayburg 5


« ältere Einträge
neuere Einträge »