Geschrieben von Andreas
Bereits am Freitagabend fand in unseren Räumlichkeiten der Railware-Stammtisch „Stuttgarter Umland“ statt. Hierzu reisten viele Nutzer dieses Steuerungssystems für Modellbahnanlagen nach Bietigheim-Bissingen. Auch der Entwickler der Software, Dieter Hinz, war an diesem Abend da und stand den Nutzern Frage und Antwort:
praktischer Unterricht an der Vereinsanlage Gleis 2/3
Gemeinsam wurden in gemütlicher Runde die Themen des Abends besprochen und so das ein oder andere Problemchen gelöst. Auch wurde ein Ausblick gegen, wie sich die Software weiterentwickeln wird. Gezeigt wurde auch das neue Einmessverfahren für die Lokomotiven:


An der Ausstellung am Sonntag waren wieder viele verschiedene Fahrzeuge auf der großen LGB-Anlage in der Ausstellungshalle unterwegs. Neben den bekannten Fahrzeugen der DB wie die Baureihe E94 und VT11.5 waren auch Fahrzeuge der HSB (Harzer Schmalspurbahn) auf der Anlage unterwegs:




Geschrieben von Andreas
Bereits seit mehreren Wochen wird Schritt für Schritt am Bahnsteig des Bahnhof Wurmlingen weitergearbeitet. Nachdem das Kopfsteinpflaster schon länger aufgebracht wurde, folgte nun die selbst angefertigte Bahnsteigkante. Diese wurde mit Hilfe einer kleinen Tischkreissäge gesägt und dann mit Hand graviert. Nachdem die farbliche Grundierung aufgebracht wurde, wurde die Bahnsteigkante angebracht:

Anschließend wurde alles in mehreren Schritten farblich behandelt. Der Spalt zwischen Schwellen und Bahnsteigkante wurde mit passenden Styroporstreifen verfüllt, damit anschließend die Gleise vollständig geschottert werden konnten in diesem Bereich:

Zum Abschluss wurde das Kopfsteinpflaster farblich fertig behandelt und mittels Klarlack versiegelt. Nun folgen im Weiteren der Treppenabgang sowie das Bahnsteigdach. Auch der restliche Bahnsteig wird fertiggestellt. So werden die beiden Kopfenden einen einfachen Schotterbelag erhalten.


Bereits kurze Zeit später trafen sich zwei Züge der Baureihe 420 am neuen Bahnsteig in Wurmlingen. Die beiden Züge zeigen die Lackierungsvariante von früher und heute:

Zur späten Stunde treffen sich die beiden Züge an Gleis 2 und Gleis 3. In der Nacht kommt die Innenbeleuchtung vollends zur Geltung:

Freundlich grüßt der Lokführer der S5 nach Bietigheim:

Am Schluss machen sich dann beide Züge wieder auf zur Abstellanlage:

Geschrieben von Andreas
An der vergangenen Ausstellung am letzten Wochenende gab es in unseren Vereinsräumen wieder einiges zu sehen. In Gleis 1 stand eine Spur 0 Tin-Plate Anlage mit vielen Modellen und Zubehör. Natürlich wurde auch ordentlich Betrieb gemacht:



In der großen Ausstellungshalle war neben der großen LGB-Anlage auch ein stand der GES. Die Mitglieder der GES (Gesellschaft zur Erhaltung von Schienenfahrzeugen Stuttgart e.V.) sind stets damit bemüht, ein Stück Geschichte zu bewahren und sie auch weiterhin mit ihren Sonderfahrten erlebbar zu machen:

Im oberen Stockwerk zeigte die IG Modellbahn-, Schmalspur und Feldbahnfreunde aus Niefern- Öschelbronn ihre Anlage „Norddeutsche Inselbahn“. Die Kleinanlage zeigt die Küste sowie den Schiffsanleger. Zudem sind Archäologen gerade dabei Ausgrabungen zu machen:



Geschrieben von Sven
Diese Woche möchten wir kurz eine Eigenentwicklung vorstellen: nämlich unseren DCC Lichteffekt-Dekoder. Dieser soll später einmal in sämtliche Gebäude eingebaut und für andere Lichteffekt Verwendung finden. Eingang ist das klassische DCC Signal eines Boosters, welches dann vom Dekoder ausgewertet wird und dann entsprechend auf Blinkeffekte umgesetzt wird.
Mittlerweile existiert die Version 2, welche im folgenden Bild kurz als Platinen-Layout dargestellt ist.

Der aktuelle Prototyp, welcher für weitere Entwicklungen verwendet wird, ist im folgenden Bild zu sehen. Die LEDs blinken bereits!

Die für den Dekoder benötigte Platine ließen wir uns in China fertigen und zusenden. Das Ergebnis ist wie gewünscht einwandfrei – nach der Bestückung kann dann ein Funktionstest und der Einbau erfolgen!
