Vereins-Wochenbericht vom 26.02.-04.03.2018

Geschrieben von Andreas

Diese Woche wurde in den Räumen Gleis 2/3 der Wanddurchbruch zwischen dem Schattenbahnhof und dem Raum Gleis 3 nach vielen Jahren wieder geöffnet:

Zugleich wurde der Raum des Schattenbahnhofs teilweise ausgeräumt um Platz für eine Wendeschleife zu schaffen:

Für den begonnenen Weiterbau der Anlage wurde der Durchgang nun vergrößert:

Im Bereich der H0e am Bahnhof Wurmlingen wurde ein erster Entkuppler eingebaut, der den Eingriff per Hand dann überflüssig macht:

Hier sehen wir noch den Antrieb mittels Servo von unten:

Vereins-Wochenbericht vom 19.02.-25.02.2018

Geschrieben von Andreas

Am Bahnhof Wurmlingen wurden weitere Gleise der H0e-Schmalspurbahn mit der Airbrush lackiert:

Da wir das Weinert Gleis mit den Punktkontakten nur eine Ausstellungssaison erfolgreich haben testen können, haben wir jetzt einen kleinen Kreis gebaut welchen wir das Jahr über immer mal wieder laufen lassen wollen. So können wir einfach sehen wie es sich auf Dauer verhält. Wir simulieren hier sozusagen in einem Jahr dann wie sich das Gleis und die Punktkontakte in mehreren Jahren Ausstellungsbetrieb verhalten:

Da die beiden Teile der alten Wendeschleife mit dem aufgebauten Gleis so nicht mehr zum Einsatz kommen werden, wurden sie bis auf den Rohbau komplett demontiert. Das heißt es wurden alle Gleise entfernt, Kabel ausgebaut und die Weichenantriebe abgenommen:

Die abgebauten Gleise wurden danach zusammen mit den Restbeständen gezählt und dies notiert:

Vereins-Wochenbericht vom 12.02.-18.02.2018

Geschrieben von Andreas

Für die Anlage Gleis 2/3 wurden einige neue Wagen in den Bestand aufgenommen. Dazu erhält jedes Fahrzeug eine Nummer und wird in einer Datenbank eingetragen:

Im Bereich der H0e-Schmalspurbahn wurde ein weiterer Gleisabschnitt lackiert:

Nebenbei wird gerade noch nach dem passenden Schotter für die Schmalspurbahngleise gesucht. Momentan haben wir diverse Muster einmal lose auf die Anlage aufgetragen:

Derweil gab es nebenher noch eine kleinere Planungsrunde, wie die Anlage in Gleis 2/3 weiter gebaut werden soll. Dazu hat man sich mit diversen Hilfsmitteln an der Anlage beholfen:

Die aktuelle Planung sieht nun vor, dass die in Gleis 3 abgebaute Wendeschleife nun in Gleis 2 wieder aufgebaut wird. Nebenher wird weiter am Gleisplan für die restliche Anlage gearbeitet. Sobald dieser steht können mit den Vorarbeiten begonnen werden und der Anlagenbau in Gleis 3 weitergehen. Hierzu noch ein kleiner Plan wie die Wendeschleife in Gleis 2 ihren Platz finden wird:

Vereins-Wochenbericht vom 05.02.-11.02.2018

Geschrieben von Andreas

Unsere Sammlung an Gleisnägeln und Gleisschrauben aus aller Welt wurde diese Woche um zwei Exemplare erweitert (unten rechts):

Die Züge der Anlage Gleis 2/3 wurden diese Woche alle komplett gereinigt und dann sicher verpackt bis zu nächsten Ausstellungssaison:

Nachdem dann alle Fahrzeuge sicher verstaut waren, wurde die provisorische Wendeschleife leer geräumt und am Übergang der beiden Teile die Gleisverbindungen herausgenommen:

Nach lösen von ein paar Schrauben und trennen diverser Kabelverbindungen konnten die beide Teile dann abgehoben werden. Sie lagern jetzt in Gleis 1 und 2 und kommen ggf. in anderer Form zur nächsten Ausstellungssaison wieder zum Einsatz:

Hier werden wir nun nächste Woche mit der Planung beginnen, wie die Anlage hier einmal weiter gehen soll. Dazu haben wir uns zur besser Visualisierung einmal den geplanten Anlagenumriss auf den Boden aufgeklebt:

Vereins-Wochenbericht vom 18.12.-31.12.2017

Geschrieben von Andreas

Heute wollen wir einen kleinen Rundgang über die Anlage HP-Spinne machen, wo es so das ein oder andere zu entdecken gibt. Beginnen wir hoch oben in den Bergen des Schwarzwalds, hier herscht reger Skibetrieb:

Mach einen kann es wohl nicht mehr auf den Skiern halten:

Aus sicherer Entfernung beobachten Skifahrer und Wanderer das treiben auf der Piste:

Weiter unterhalb im Tal herrscht derweil reger Ausflugs- und Wanderverkehr:

Die Ausflügler aus der Stadt stellen an der Talstation ihr Auto ab, um von dort entweder zur Wanderung aufzubrechen oder erst mal ein Stück weit mit dem Lift nach oben zu fahren:

Am Haltepunkt Bärental wartet die Grundschulklasse geduldig auf ihren Zug zurück in die Stadt. Ob dieser heute wohl pünktlich kommt?

Rund um die Stadt Mayburg wir mehr…

… oder weniger fleißig gearbeitet:

Neben dem Bahnbetriebswerk hat sich das Unternehmen URSA-Malz niedergelassen:

Auch andere Betriebe haben sich im Industriegebiet angesiedelt. Von Vorteil an diesem Standort ist sicherlich auch der Straßenbahnanschluss:

Direkt hinter dem Bahnhofsgebäude thront das Atlantic Hotel Mayburg, die erste Adresse in der Stadt:

In der Altstadt gibt ein typisches Bild ab wie es in vielen deutschen Städten läuft: alte Gebäude müssen neuen Immobilien weichen:

Wir streifen weiter über die Anlage mit unserer Drohne, und was entdecken wir da? Reges Treiben herrscht beim Fest auf der Burg Gösselstein:

Das wollen wir uns dann mal genauer ansehen. Und siehe da, es wird ordentlich gefeiert mit vielen Besuchern:

 

Auch wir sind hier wohl etwas versackt bis es Nacht wurde, was aber den Festbetrieb nicht weiter behindert:

Und damit der Anlagenbetrieb bei später Stunde fortgesetzt werden kann, ist das Bedienpult dafür beleuchtet:

Die Mitglieder der Eisenbahnfreunde Bietigheim-Bissingen wünschen allen Leserinnen und Lesern einen guten Rutsch ins neue Jahr 2018

« ältere Einträge
neuere Einträge »