Vereins-Wochenbericht vom 17.12.- 23.12.2012

Geschrieben von Andreas

Inzwischen wurde der Friedhof der Stadt Mayburg in der Anlage HP-Spinne weitestgehend fertiggestellt. Nun ist auch die Beerdigung mit passenden Figuren ausgestaltet worden:

Trauergemeinde Friedhof Mayburg

Auch der restliche Friedhof wurde weiter ausgestaltet. So kamen einige Pflanzen sowie die vielen Lampen hinzu:

Friedhofsausgestaltung_1

Friedhofsausgestaltung_2

Im Nachbetrieb der Anlage kommen dann die Friedhofslampen sowie die Grablichter zur Deutung. Die Grablichter wurden aus handelsüblichen roten LED´s umgesetzt:

Grablichter Friedhof Mayburg

Für die kommenden Ausstellungen wurde auch wieder unsere Opa´s Anlage aufgebaut. Sie wird im Betrieb die Geräuschkulisse mit ihren vielen Funktionen wieder deutlich anheben. Neben der Drehscheibe werden auch die beiden Hafenkräne wieder bei der Arbeit zu bestaunen sein:

Opa´s Anlage Inbetriebnahme_1

Opa´s Anlage Inbetriebnahme_2

Opa´s Anlage Inbetriebnahme_3

Die Mitglieder der Eisenbahnfreunde Bietigheim-Bissingen wünschen allen Leserinnen und Lesern ein besinnliches Weihnachtsfest

Vereins-Wochenbericht vom 10.12.- 16.12.2012

Geschrieben von Andreas

Für die Anlage in Gleis 2/3 gab es die Tage ein neues Interface für die Lenz-Zentrale. Daran hängt nun ein W-Lan Router, der es uns ermöglicht mittels Tablet-PC oder Smartphone sozusagen „funkferngesteuert“ die Züge auf der Anlage zu bewegen:

Steuerung iPod

Der Pflastersteinbelag am Bahnsteig des Bahnhof Wurmlingen hat den ersten Farbanstrich bekommen. Gleichzeitig wurden auch die Bahnsteigkanten erstmals farblich behandelt:

Bahnsteig Pflastersteinanstrich

Auch auf unseren Modellbahnanlagen gibt es Friedhöfe. So wird momentan am Friedhof der Stadt Mayburg auf der Anlage HP-Spinne fleißig gewerkelt. Es sind mittlerweile weitere Gräber auf dem Gelände hinzugekommen:

Friedhof Mayburg 1

Der Eingangsbereich zum Hauptfriedhof erhielt einen feinen Eisengitterzaun, umrahmt von gemauerten Säulen:

Friedhof Mayburg 2

Desweilen warten noch weitere Ausgestaltungsutensilien auf ihren Platz:

Friedhof Mayburg 3

Noch nicht ganz fertig ausgestaltet ist eine in kürze stattfindende Beerdigung:

Friedhof Mayburg 4

Was dieser Besucher im Hintergrund wohl auf dem Friedhof zu suchen hat…?

Friedhof Mayburg 5

Vereins-Wochenbericht vom 03.12.- 09.12.2012

Geschrieben von Andreas

Der Heizkörperschutz hat nun seine Farbe im gleichen Farbton wie der Heizkörper erhalten. Inzwischen wurde er an seinem Platz eingebaut und schon einmal auf Funktion getestet:

Die in den letzten Wochen hergestellten Baumrohlinge aus zusammengelötetem Kupferdraht haben nun im nächsten Arbeitsschritt ihre „Baumrinde“ erhalten. Als nächstes bekommen die Bäume dann ihre individuelle Rindenfarbe:

Im Bereich des Inselbahnsteig am Bahnhof Wurmlingen sind die einzelnen Gipsplatten zwischenzeitlich verklebt und die Plattenübergänge nachgearbeitet worden. Der Kopfsteinpflasterbereich hat auch schon den ersten Grundanstrich erhalten:

In der Werkstatt eines Modellbauers entstand in den letzten Wochen ein kleines Diorama für unsere Vitrinen. Es zeigt einen kleinen Ausschnitt des bekannten DLW-Werkes in Bietigheim-Bissingen. Das Modell zeigt das Werk in früheren Zeiten als noch Linoleum in Bietigheim produziert wurde:

Vereins-Wochenbericht vom 26.11.- 02.12.2012

Geschrieben von Andreas

Im Laufe der Woche und schlussendlich am Wochenende wurden die drei neuen Heizkörper in Gleis 1 bis Gleis 3 aufgebaut, angeschlossen und in Betrieb genommen. Dazu wurden von den bestehenden Leitungen jeweils ein Abzweig für Vor- und Rücklauf gesetzt. Entlang des Hallenbodens wurden die Rohre zu den jeweiligen Heizkörpern bis in Gleis 3 verlegt und zugleich isoliert:

So konnten die Heizkörper in Gleis 2 und 3 problemlos installiert werden:

Nicht ganz so einfach stellte sich die Situation in Gleis 1 heraus: Hier sitz direkt unter Decke unterhalb des Heizkörpers ein dicker Bodenbalken, welcher nicht so einfach durchbohrt werden konnte. Deshalb mussten die Anschlüsse ein paar Zentimeter in Richtung Raummitte im Boden verschwinden:

Um den Heizkörper sowie das Thermostat vor Tischen und sonstigen arbeiten zu schützen, wurde zugleich ein Schutz um den Heizkörper herum angebracht. Dieser bekommt dann noch die Farbe des Heizkörpers:

Vereins-Wochenbericht vom 19.11.- 25.11.2012

Geschrieben von Andreas

In der großen Halle wurde diese Woche damit begonnen, die LGB-Anlage aufzubauen. Dazu wurden alle Tische in der Hallenmitte aufgestellt und diese dann mit großen Holzplatten bedeckt:

Des Weiteren wird fleißig an den verschiedenen neuen Heizungen für das Vereinsheim gewerkelt. So wurden jetzt die beiden neuen Elektroheizlüfter in der Halle angeschlossen. Was jetzt noch fehlt ist die Installation der Steuerung, bevor diese dann in Betrieb gehen kann:

Die oberen Räume Gleis 1 bis Gleis 3 erhalten herkömmliche Warmwasserheizkörper. Dazu wurden an der Hallendecke die ersten Vorarbeiten für das Verlegen der Heizungsrohre gemacht:

In Gleis 1 wurde inzwischen die Wandhalterung für den großen Heizkörper installiert:

Zur späten Stunde war es dann endlich soweit: Der erste Heizkörper wurde zur Ausprobe in seine Wandhalterung gehängt:

« ältere Einträge
neuere Einträge »