Geschrieben von Andreas
Die Vorbereitungen für die kommende Ausstellungssaison laufen auf Hochtouren. So war diese Woche hauptsächlich aufräumen und putzen an der Tagesordnung. Auch wurde das ein oder andere Projekt fertiggestellt, die wir hier kurz vorstellen möchten.
Neben dem renovierten Fahrkartenschalter am Eingang hängt nun ein neues Plakat. Es wirbt für Netzkarten der Deutschen Bundesbahn:

Über dem Durchgang zu den einzelnen Räumlichkeiten wurde schon vor einiger Zeit ein neues Schild angebracht. Mit der jetzt eingebauten Beleuchtung ist es schon von weitem lesbar:

Auch das neue große Bild des Berninabahntriebwagen hat nun eine Beleuchtung erhalten. Hier war die Anbringung der Beleuchtung etwas komplizierter, da beim Vorbeigehen auf der Treppe niemand geblendet werden soll. Aber auch das haben wir hinbekommen:

Unsere Vereinsanlagen erwachen nun auch wieder langsam zum Leben. Neu im Einsatz auf der Anlage in Gleis 2/3 ist der Dieseltriebwagen VT 12.5:

Geschrieben von Andreas
Unser Fahrkartenschalter ist nun fast komplett fertig umgebaut. Ein paar Kleinigkeiten müssen in den nächsten Tagen noch ausgeführt werden. Noch ist der Schalter geschlossen, doch bereits am
3. November 2013 öffnen wir mit der Modellbahnbörse das erste Mal nach der Sommerpause:

In der HP-Spinne ist nun auch an der linken Anlagenseite der neue Handlauf nachgerüstet:

Was letzte Woche noch eine riesige Baustelle war, wird nun nach und nach wieder eine Modellbahnanlage. Der erste Ausstellungstermin rückt nun immer näher. Und so sind wir nun dabei unsere Vereinsanlagen zu säubern und wieder in Betrieb zu nehmen. In Gleis 2/3 wurde schon einmal die komplette Anlage abgeräumt und gereinigt:

Auch der Schattenbahnhof ist bereits wieder aufgedeckt. In den nächsten Tagen beginnen dann die Gleisreinigungsarbeiten, damit wir sobald wie möglich mit dem Fahrbetrieb starten können:

Geschrieben von Sven
Unser überarbeiteter Verkaufsschalter hat nun seine neue Frontscheibe aus Sicherheitsglas erhalten. Neu ist hier die Durchreiche unten sowie der Ausschnitt in der Mitte zum Sprechen.

Zwischenzeitlich wurde weiter an der H0e-Strecke gearbeitet. Nachdem der Klebstoff zur Befestigung der Korkstreifen ausgetrocknet war, konnten wieder Gleise verlegt werden, sodass zur ersten Ausstellung möglicherweise der erste Fahrbetrieb erfolgen kann.

Unterdessen wurde die erste Kleinserie an Lichteffekt-Dekodern bestückt und gelötet. Diese sollen in der nächsten Zeit in Gebäude oder beliebigen anderen Stellen mit LED-Lichtern eingebaut werden, um deren Funktion zu testen und zu nutzen.

Geschrieben von Sven
Im Rahmen der Überarbeitung unseres Eingangsbereichs wurden nun auch die neuen Beschriftungen für unsere Besucher angebracht. In Kürze folgt noch eine dedizierte Beleuchtung damit die Hinweise beim Betreten des Vereinsheims noch besser auffallen.

Auch unser Verkaufsstand gedeiht weiter kräftig. Regale mit diversen Bahn-typsichen Requisiten, Schildern, ein neuer Anstrich und ein neuer Flyer-Halter wurde angebracht.

Ein weiteres Meisterwerk, welches unserem Mitglied Dieter viel Kopfzerbrechen und Geduld abverlangt: eine H0e Bogenweiche, welche sehr sorgfältig ausgerichtet werden muss damit die Radien und Gleisabstände stimmen.

Im Übergangsbereich vom H0e Bahnhof hin zum Schattenbahnhof wurden neue Korkstreifen aufgeklebt.

Nach und nach werden weitere H0e Weichen und Gleise verlegt. Anspruchsvoll ist vor allem eine Verlegung, die später einen reibungsfreien Ablauf gewährleistet, als auch noch gut aussieht (z.B. parallele Verlegung).

In der HP-Spinne wurden die letzten kleinen offenen Baustellen des Faller-Car Streckenumbaus ausgebessert. Insbesondere ist hier die Stützmauer in der Kurve gemeint, welche eine neue Begrünung erhalten hat.

Geschrieben von Sven
Diese Woche gibt es einmal Bilder in bewegter Form, nämlich ein Video des neuen Faller-Car bzw. DC-Car Aufzug in der HP-Spinne. Viel Spaß beim Anschauen. (Video auf YouTube anschauen)