Geschrieben von Andreas
Der Heizkörperschutz hat nun seine Farbe im gleichen Farbton wie der Heizkörper erhalten. Inzwischen wurde er an seinem Platz eingebaut und schon einmal auf Funktion getestet:

Die in den letzten Wochen hergestellten Baumrohlinge aus zusammengelötetem Kupferdraht haben nun im nächsten Arbeitsschritt ihre „Baumrinde“ erhalten. Als nächstes bekommen die Bäume dann ihre individuelle Rindenfarbe:

Im Bereich des Inselbahnsteig am Bahnhof Wurmlingen sind die einzelnen Gipsplatten zwischenzeitlich verklebt und die Plattenübergänge nachgearbeitet worden. Der Kopfsteinpflasterbereich hat auch schon den ersten Grundanstrich erhalten:

In der Werkstatt eines Modellbauers entstand in den letzten Wochen ein kleines Diorama für unsere Vitrinen. Es zeigt einen kleinen Ausschnitt des bekannten DLW-Werkes in Bietigheim-Bissingen. Das Modell zeigt das Werk in früheren Zeiten als noch Linoleum in Bietigheim produziert wurde:

Geschrieben von Andreas
Im Laufe der Woche und schlussendlich am Wochenende wurden die drei neuen Heizkörper in Gleis 1 bis Gleis 3 aufgebaut, angeschlossen und in Betrieb genommen. Dazu wurden von den bestehenden Leitungen jeweils ein Abzweig für Vor- und Rücklauf gesetzt. Entlang des Hallenbodens wurden die Rohre zu den jeweiligen Heizkörpern bis in Gleis 3 verlegt und zugleich isoliert:



So konnten die Heizkörper in Gleis 2 und 3 problemlos installiert werden:


Nicht ganz so einfach stellte sich die Situation in Gleis 1 heraus: Hier sitz direkt unter Decke unterhalb des Heizkörpers ein dicker Bodenbalken, welcher nicht so einfach durchbohrt werden konnte. Deshalb mussten die Anschlüsse ein paar Zentimeter in Richtung Raummitte im Boden verschwinden:

Um den Heizkörper sowie das Thermostat vor Tischen und sonstigen arbeiten zu schützen, wurde zugleich ein Schutz um den Heizkörper herum angebracht. Dieser bekommt dann noch die Farbe des Heizkörpers:

Geschrieben von Andreas
In der großen Halle wurde diese Woche damit begonnen, die LGB-Anlage aufzubauen. Dazu wurden alle Tische in der Hallenmitte aufgestellt und diese dann mit großen Holzplatten bedeckt:

Des Weiteren wird fleißig an den verschiedenen neuen Heizungen für das Vereinsheim gewerkelt. So wurden jetzt die beiden neuen Elektroheizlüfter in der Halle angeschlossen. Was jetzt noch fehlt ist die Installation der Steuerung, bevor diese dann in Betrieb gehen kann:

Die oberen Räume Gleis 1 bis Gleis 3 erhalten herkömmliche Warmwasserheizkörper. Dazu wurden an der Hallendecke die ersten Vorarbeiten für das Verlegen der Heizungsrohre gemacht:

In Gleis 1 wurde inzwischen die Wandhalterung für den großen Heizkörper installiert:

Zur späten Stunde war es dann endlich soweit: Der erste Heizkörper wurde zur Ausprobe in seine Wandhalterung gehängt: 
Geschrieben von Andreas
Da bis zur nächsten Ausstellung im Dezember nun noch etwas Zeit für größere Projekte ist, wurde diese Woche mit den Vorarbeiten für die Heizkörpermontage begonnen. So wurden in Gleis 1 und Gleis 2 die Halterungen für die Wandheizkörper angebracht:

Natürlich geht es auch in Sachen Modellbahn weiter. Für den Bahnhof Wurmlingen wurden die Platten für den Bahnsteigbelag in Form von Pflastersteinen gegossen. Diese müssen nun an den nicht ganz einfachen Verlauf der Gleise angepasst werden, denn diese sind nicht parallel:

In einer ersten kleinen Serie wurden weiter Baumrohlinge aus altem Schweißkabel zusammengelötet. So entstehen in mehreren Schritten äußerst realistische Bäume:

Für die nächsten Ausstellungen wird unsere Opa´s Anlage wieder zu sehen sein. Diese muss nun Schritt für Schritt wieder in Betrieb genommen werden, da sie fast ein Jahr lang nicht mehr im Einsatz war:

Geschrieben von Andreas
Diese Woche fand in unseren Räumlichkeiten die Modellbörse statt. Es gab neben neuen und alten Fahrzeug auch wieder viel Zubehör, um seine Anlage zu erweitern. Angefangen beim Trafo, über Gleise und Bäume bis hin zu Gebäuden blieb kaum ein Wunsch offen:

In Gleis 2 drehten die DC-Car Fahrzeuge von Claus Ilchmann fleißig ihre Runden. Da kam es von Zeit zu Zeit zu so manchem Stau an der Ampel:

Im Bereich des Schattenbahnhofs für die H0e in Gleis 2/3 wurden zur Ausstellungssaison die kompletten Gleise auf den Trassenbretter aufgebaut. Um sich später einmal vorstellen zu können was hier einmal unterwegs sein wird, wurden diverse Züge aufgestellt. Zu bemerken ist das dieser gesamte Bereich später einmal unter der Landschaft verschwindet:

