Vereins-Wochenbericht vom 26.9.-2.10.2011

Geschrieben von Andreas

Es gibt etwas zu feiern: der Vereinswochenbericht feiert nun schon seinen 2 jährigen Geburtstag und die Themen gehen irgendwie nie aus. Damals als kleines Nebenprojekt für unsere „ausgewanderten“ Vereinsmitglieder“ entstanden, ist er inzwischen zu einem festen Bestandteil der Homepage der Eisenbahnfreunde geworden. Wünschen wir Ihm für die Zukunft alles Gute und auf weiterhin viele Berichte und Bilder

Am BW der HP-Spinne halten nun die ersten fertigen Gebäude Einzug auf der Anlage. Fertiggestellt wurde inzwischen der große Kohlebansen. Hierl lagert die Kohle für die in Mayburg stationierten Dampflokomotiven:

Dem Kohlebansen sieht man seine Betriebsjahre schon deutlich an. Der Kranfahrer des Kohlekranes hat sich hier schon an einigen Stellen verewigt:

Direkt im Anschluss an den Kohlebansen hat der Sandbunker seinen Platz gefunden. Hier lagert der trockene Sand für die Bremsen der Lokomotiven sicher vor Witterung geschützt:

Für den Bahnhof Wurmlingen wird derzeit fleißig am Inselbahnsteig zwischen Gleis 2 und 3 gearbeitet. Auf dem Bild zu sehen sind Gussproben aus verschieden Formen und mit unterschiedlichen Oberflächen:


Vereins-Wochenbericht vom 19.9.-25.9.2011

Geschrieben von Andreas

Für das BW der HP-Spinne entsteht derzeit ein kleiner Überladekran für Ersatzteile. Früher wurden die Ersatzteile noch mittels Bahn angeliefert, heute größtenteils per LKW. Der Kran kann aber auch bei Ausbau von Teilen am Lok- und Wagenmaterial behilflich sein:

Am Bahnhof Wurmlingen wird derzeit an einer Unterkonstruktion für die Tunnelinnenwände gearbeitet. Nachdem das Biegen des Styrodurs kein verwertbares Ergebnis brachte, ist die neue Idee Gipswände einzufügen. Der Haken an der ganzen Sache daran ist, dass der Tunnel für Notfälle und Reinigungsarbeiten zugänglich bleiben soll. Deshalb sollen die Wände auf einem Schubladenauszug montiert werden:

Für die Blechkanäle wurden einigen Teile vorlackiert, welche später direkt am Gleis eingebaut werden und dort ein nachträgliches lackieren nicht möglich ist:


Vereins-Wochenbericht vom 12.9.-18.9.2011

Geschrieben von Andreas

Am Bahnbetriebswerk der HP-Spinne wurden entlang der Straßenbahngleise die ersten Oberleitungsmasten aufgestellt. Auch wurden entlang der Straße die Bordsteine verlängert sowie eine Mauer installiert:

Entlang der Gleise am Bahnhof Wurmlingen wurden die bereits fest eingebauten Blechkanäle mittels Airbrush grundiert. Später erfolgt dann der Auftrag der endgültigen Farbe:

Auch der Unterbau der Blechkanäle wurde weiter vorangetrieben. Hier gilt es nun die Kanäle unter den Gleisen hindurch zu führen:


Vereins-Wochenbericht vom 5.9.-11.9.2011

Geschrieben von Andreas

Am Bahnhof Wurmlingen wurde weiter an den Blechkanälen für die Drahtzugleitungen gearbeitet. Die Kanalteile aus dünnem Kupferblech werden dabei auf einen Grundträger geklebt und anschließen komplett im eingebauten Zustand lackiert:

Um genauer sehen zu können, wie weit die Tunnelinnenwand für den Betrachter sichtbar ist, wurde dazu der Deckel wieder aufgesetzt. Nun lässt sich sagen wie weit ausgestaltet werden muss und welcher Bereich schon gar nicht mehr sichtbar ist:

Der Prototyp des Felsen wurde nun mit ein bisschen Farbe koloriert. Dazu wurden mit dunkler Farbe die Vertiefungen ausgemalt und mit heller Farbe die vorderen Kanten hervorgehoben:


Vereins-Wochenbericht vom 29.8.-4.9.2011

Geschrieben von Andreas

Am Bahnhof Wurmlingen begannen nun die Oberleitungsarbeiten außerhalb des Tunnels. Dabei wurde der durchgehende Fahrdraht aus dem Tunnel weiter mit dem des Durchfahrgleises im Bahnhof verbunden. Die obere Fahrdrahtaufhängung wurde dann am Tunnelportal befestigt:

Für den zweiten Fahrdraht, welcher dann weiter zu Gleis 1 und 2 geht, musste innerhalb des Tunnels ein Festpunkt installiert werden. An diesem Festpunkt wird der Fahrdraht dann auf der Unterseite angelötet:

Die beiden vorläufigen Enden der Fahrdrähte wurden an zwei Gewindestangen mit Hilfe einer Feder abgespannt. Der weitere Ausbau erfolgt erst später hier im Bahnhofsbereich:

Desweiteren wurden im Bahnhof die letzen Gleisstücke im Bereich der Weichen lackiert. Somit ist der komplette Bahnhof nun fertig lackiert:


« ältere Einträge
neuere Einträge »