Geschrieben von Andreas
Neue Fahrzeuge für die Gleispflege der H0e-Strecke:
Wir haben Zuwachs bekommen in Form eines Putzwagens (grau) und eines Staubsaugers (blau) für unsere H0e-Schmalspurbahn. Bei beiden Modellen handelt es sich um Spur-N Fahrzeuge, die dieselbe Spurweite wie H0e aufweisen. Es wurden an den Wagen beidseitig Bügelkupplungen angebracht, um sie mit jedem Zugfahrzeug einsetzen zu können. Zudem wurde der Staubsaugerwagen digitalisiert und lässt sich so bequem An/Aus schalten:

Am Samstag fand im Mitropa-Restaurant das Bürgergespräch für den Teilort Kammgarnspinnerei statt. Hierzu kamen der Oberbürgermeister sowie einige Gemeinderäte der Stadt Bietigheim-Bissingen in unser Vereinsheim, um mit den Bürgerinnen und Bürgern Gespräche zu aktuellen Themen und Anliegen zu führen.
Samstag und Sonntag fanden im Prisma in Freiberg (am Neckar) die Modellbahntage des MEC Freiberg statt, welche natürlich auch von dem einen oder anderen Mitglied besucht wurden:







Geschrieben von Andreas
Diese Woche Sonntag fand unsere beliebte Modellbörse in unseren Vereinsräumen statt. Zahlreiche Händler boten Modelleisenbahnen und Zubehör in den unterschiedlichsten Spurweiten zum Kaufen an:



Bereits am letzten Freitag fand die Abschiedsfahrt der Baureihe 420 bei der Stuttgarter S-Bahn statt. Hierzu wurden zwei gekuppelte Einheiten geschmückt und unternahmen mehrere Fahrten von Stuttgart nach Ludwigsburg, Vaihingen und Plochingen. Da dieser Triebzug auch über mehrere Jahre über der Linie S5 nach Bietigheim-Bissingen kam, war dies ein Grund ein entsprechendes H0-Modell zu gestalten. Dieser Zug fuhr dann einmalig an der Modellbörse auf der Anlage Gleis 2/3:

Geschrieben von Andreas
Nach der letzten Ausstellung am vergangenen Sonntag gab es zum Glück so gut wie keine Lokpatienten an der Anlage Gleis 2/3. Lediglich eine Dampflok klagte wegen schwerer Stromaufnahme, was aber mit einer gründlichen Reinigung behoben werden konnte. Und so nutzt man die Anlage für Zug- und Rangierfahrten, aber auch andere Dinge, die das Jahr über oder bei Ausstellungen nicht möglich sind. Hierbei kommen dann auch immer wieder Fahrzeuge aus privaten Beständen auf die Anlage, da die heimischen Möglichkeiten eher begrenzt sind wenn überhaupt vorhanden.
So fand diese Woche eine Übung von DB Netz Notfalltechnik am Bahnhof Wurmlingen statt. Hierbei galt es entgleiste Wagen wieder auf die richtige Spur zu bringen. Der abgestellte Zugverband hat sich wohl selbständig gemacht, die Gleissperre verbrachte erfolgreich ihren Dienst und verhinderte das weiterrollen. Da der Einheitshilfsgerätewagen gerade nicht zur Verfügung stand, musste der Kran angefordert werden. Die Situation am Abstellgleis zeigte sich wie folgt:

Kurze Zeit später nachdem der Notruf eingetroffen war, wurde auch schon der 150t Kran von Krupp im Bahnhof bereitgestellt:

Zunächst wurden am Kran die beiden Gegengewichte am Heck angebracht, dann wurde der Transportwagen für die Gewichte zur Seite gestellt:

Durch die vorhandenen Oberleitungsmasten war es gar nicht so einfach den Kran an der gewünschten Stelle aufzubauen. Um den nötigen Freiraum zu schaffen, musste an einem Mast der Ausleger demontiert werden. Erst dann konnte sich der Kran vollständig im Freiraum aufbauen und wurde dann zu seinem Arbeitsplatz verfahren:


Bevor der Bergungsvorgang beginnen konnte, mussten erst einmal die Stützen ausgefahren werden um ein sicheres Arbeiten zu ermöglichen:

Das Hebegeschirr wurde vorsichtig um den Wagen gelegt und dieser vorsichtig Stück für Stück angehoben. Dann wurde er zurück in Richtung Gleis verschwenkt und langsam wieder abgelassen:


Nach erfolgreich abgeschlossener Übung wurde der Kran wieder abgebaut und in Transportstellung gebracht:



Bei einer zweiten Übung musste dann noch ein entgleister Güterwagen in einer Weiche geborgen werden:



Nachdem alle Übungen erfolgreich verlaufen sind, steht dem nächsten Betriebstag an der Modellbörse am 06.11.2016 nichts mehr entgegen. Das Personal ist nun bestens mit der Technik vertraut und somit für nahezu alle Fälle gerüstet.
Geschrieben von Andreas
An diesem Sonntag starten wir in die neue Ausstellungssaison 2016/2017. So zeigt diesen Sonntag die IGBSuK (Interessensgemeinschaft Baumaschinen, Schwertransporte und Krane) zusammen mit anderen Vereinen ihre zahlreichen Dioramen und Modelle im Vereinsheim. Hier möchten wir euch einmal einen kleinen Überblick davon geben:












Geschrieben von Andreas
Diese Wochen gingen die Aufräum- und Reinigungsarbeiten für die Saison 2016/2017 weiter. Es standen insbesondere die Vereinsanlagen im Vordergrund, welche Stück für Stück wieder zum Leben erweckt werden. Hierzu sind jedoch einige Arbeiten nötig bis der erste Zug wieder über die Gleise rollt. Nach absaugen der kompletten Anlagen sowie den Gleisen müssen diese feucht gereinigt werden um den hartnäckigen Schmutz zu entfernen. Erst dann kommen die Reinigungszüge zum Einsatz und ganz zum Schluss dann die eigentliche Züge auf die Anlage:


An der Anlage Gleis 2/3 mussten zudem die lackierten Gleise der H0e von Farbe befreit werden. Zudem wurden die ersten Gebäude wieder ausgepackt, welche über die Bauzeit sicher verwahrt werden:


