Geschrieben von Andreas
Diesen Sonntag fand in unseren Räumlichkeiten die letzte Modelleisenbahnausstellung im Jahr 2015 statt. Im Untergeschoss präsentierte sich die große LGB-Anlage sowie mit einem kleinen Stand die GES (Gesellschaft zur Erhaltung von Schienenfahrzeugen Stuttgart e.V.):




In Gleis 1 zeigte die IG Modellbahn-, Schmalspur und Feldbahnfreunde aus Niefern- Öschelbronn verschiedene Dioramen und Anlagen:











Gleich nebenan in Gleis 2 stand die H0e-Schmalspuranlage des MEC Leonberg e.V.:





Geschrieben von Andreas
Die nächste Modellbahnausstellung am 13.12.2015 steht vor der Tür und auch im Vereinsheim wird fleißig vorbereitet. Gleis 2 wurde bereits geräumt, hier wird dann die H0e Schmalspuranlage des MEC Leonberg e.V. zu sehen sein:

In der großen Ausstellungshalle im Untergeschoss wurde bereits die LGB-Anlage aufgebaut:


Die Gleisbauarbeiten an der H0e Strecke am Bahnhof Wurmlingen schreiten weiter voran. Die Weichenstraße am Betriebswerk wurde nochmals etwas optimiert und so zeigt sich jetzt die zweite Rollbockgrube des Bahnhofs bereits an ihrem Platz:
Der aufgebockte Normalspurgüterwagen wird hier später einmal die Kohleversorgung der Schmalspurlokomotiven sicherstellen. Es ist sozusagen ein mobiler Kohlebansen der später vor den Türen noch eine Arbeitsplattform erhält
Für die Straßendurchlass der DC-Car Fahrzeuge unter der Nebenbahn hindurch wurden Beschilderungen angefertigt die nun am Mauerwerk angebracht werden:

Auch ein Randstein wird dann im Durchlass verlegt werden. Hier zeigt er sich bereits fertig grundiert:

Geschrieben von Andreas
Liebe Leserinnen und Leser,
auf Grund von Abwesenheit des Autors entfällt diese Woche leider der Wochenbericht. Wir bitten dies zu entschuldigen und hoffen auf Ihr Verständnis. Nächste Woche wird hier wieder wie gewohnt ein neuer Wochenbericht erscheinen.
Die Eisenbahnfreunde Bietigheim-Bissingen
Geschrieben von Sven
Die in den letzten Wochenberichten vorgestellten Personen-Waggons sind nun alle von veralteten Glühlämpchen auf moderne LED-Beleuchtung umgerüstet worden. Diese waren zuvor schon mit stromführenden Kupplungen bzw. vereinzelt auch mit Mittelleiter-Schleifern ausgerüstet worden.

Schon vor etlicher Zeit hatten wir eine kleine Quizfrage zu einem neuen Gebäude gestellt – heute kommt die Auflösung: Das Hochhaus, welches später in der HP-Spinne hinter dem Bahnhof seinen Bestimmungsort findet, ist ein Möbelhaus mit separater Discothek. Die Eingänge sind getrennt voneinander zu erreichen. Als Highlight hat die Discothek einen eigenen Danceflor auf dem Dach des Gebäude unter einer Kuppel.

Der Name der Discothek lässt sich von dieser Reklametafel wunderbar ablesen: „Gasirs Palast“

Des Weiteren wird gerade der DC-Car Aufzug aus der HP-Spinne etwas modernisiert. Der bislang eingebaute Getriebemotor wird durch einen Schrittmotor ersetzt. Wir versprechen uns dadurch einen leiseren und schnelleren Betrieb bei den Bewegungen. Nachfolgend der neue Schrittmotor mit dem eigens dafür angefertigten Halteblech.


Für den Umbau wird eine neue Elektronik benötigt, da der Schrittmotor anders angesteuert werden muss, als dies mit einem normalen Motor der Fall wäre. Spezial-Messwerkzeug in Form eines Oszilloskop ist dabei unerlässlich!

Geschrieben von Andreas
Für die Anlage Gleis 2/3 ist gerade ein kompletter Zug in der Werkstatt zu Umrüstung. Nach und nach erhalten alle auf der Anlage eingesetzten Züge einen sogenannten Schleiferwagen. Dieser nimmt ebenfalls per Rad- und Mittelschleifer den Strom auf und speist ihn in die Lokomotive was den Betrieb zuverlässiger macht. Dies wird dann gleichzeitig bei Personenzügen für die Innen- und Schlussbeleuchtung verwendet. Die Zuglokomotive E69 hat bereit schon die passende Kupplung inkl. Anschlüsse in der Lok erhalten:

Direkt hinter der Lok fährt der Schleiferwagen. Hier gibt es bei vielen Wagen, hauptsächlich Güterwagen, keine passenden Vorrichtungen oder sonstiges um einen Schleifer anzubringen. Hier ist das wie in den meisten Fällen Eigenbau angesagt wie auch an diesem Personenwagen (Masseabnahme war ab Werk schon vorhanden):

Nachdem alle Kabel eingebaut und angeschlossen sind, wurde die Inneneinrichtung komplett neu lackiert um diese so gut wie möglich zu tarnen:

Die beiden Personenwagen sind schon gut fortgeschritten, am Gepäckwagen muss noch die Innenbeleuchtung angeschlossen werden. Zudem soll noch eine Zugschlussbeleuchtung mit Laternen hinzukommen:

Derweil haben schon einmal ein paar Reisende ihren Platz eingenommen bevor die Arbeiten weitergehen:

Auch am DC-Car Linienbus geht es weiter. Der Motor inkl. Getriebe ist schon fest eingebracht, nun folgt im nächsten Schritt die Lenkung:

