Geschrieben von Andreas
Heute werfen wir zunächst einmal einen Blick in die HP-Spinne. Hier wird fleißig rund um die Straßenbahnstrecke gebaut. Neue Gebäude kommen hinzu, Wege und Plätze entstehen. Auch an der Elektronik für die Straßenbahn wird fleißig gewerkelt:


An der Anlage Gleis 2/3 geht derweil der Lückenschluss im Trassenbau voran. Das letzte Stück Trasse mit C-Gleis im später nicht mehr sichtbaren Bereich wurde angefertigt:

Nun galt es die Lücke zwischen dem C-Gleis Ende und der bestehenden Trasse zu schließen. Da hier Flexgleise zum Einsatz kommen, musste der Trassen- bzw. Gleisverlauf erst einmal ermittelt werden. Dazu haben wir und schnell eine Unterlage gebaut, auf der wir einen Trassenverlauf anzeichnen können:

Die aufgelegten Flexgleise haben wir dann solange hin und her geschoben bis wir mit dem Gleisverlauf zufrieden waren. Man kann hier deutlich erkennen dass der neue Trassenverlauf vom alten abweicht:

Der Gleisverlauf wurde dann auf das darunter liegende Papier übertragen, um damit eine Sägeschablone für den Zuschnitt anzufertigen:


Durch den etwas veränderten Trassenverlauf gegenüber der alten Trasse, musste diese ein Stück weit gekürzt werden, bis auf die Stelle wo sich alter und neuer Gleisverlauf decken:

Nach Anfertigung ein paar neuer Stützen wurde das Trassenstück zur Ausprobe eingelegt. Nun gilt es alles in der Höhe richtig einzustellen und anschließend zu verschrauben

Geschrieben von Andreas
In Gleis 2 konnte diese Woche der Unterbau für die neue Wendeanlage befestigt werden, nachdem alle Stützen ausgerichtet wurden.

Derweil ging auch der Trassenbau an der Wendeschleife weiter. Die einzelnen Trassenbretter wurden zur Ausprobe aufgelegt, um die nächsten Stücke passend anfertigen zu können:

Am Wochenende wurde im thüringischen Suhl-Albrechts das Jahrestreffen 2018 der H0-Forumbahn besucht. Hier haben wir euch einige Bilder aus dem Epoche 5/6 Betrieb mitgebracht:














Geschrieben von Andreas
Diese Woche war im Märklin-Werk Göppingen Tag der offenen Tür, wobei man die Produktion besichtigen konnte. Hierzu ein paar Bilder:





Im Innenhof hat seit dieser Woche 44 1315 ihren neuen Platz gefunden:


Natürlich ging es auch im Vereinsheim weiter. An der Anlage Gleis 2/3 konnten wurden die Korkstreifen zugeschnitten und auf die Trassenbretter aufgeklebt:


Nachdem der Kleber mehrere Tage trocknen konnte, wurden anschließend die überhängenden Ränder abgeschnitten:

Für die doppelstöckige Wendeschleife wurden die Halter entgratet und auf dem Trassenbrett ausgelegt. Hier lässt sich dann am besten sehen ob diese gleichmäßig verteil sind:

Die ersten Trassenhalter wurden danach montiert und das obere Trassenbrett zur Ausprobe aufgelegt:


Geschrieben von Andreas
Diese Wochen fanden im Süddeutschen Eisenbahnmuseum Heilbronn die Dampftage mit 1:1 trifft 1:32 statt welche besucht wurden. Im Ringlokschuppen und der Wagenhalle waren dazu viele Modelle zu sehen:






Im Freigelände und an der Drehscheibe gab es einige Fahrzeuge zu sehen, die BR 502988 führte Führerstandsmitfahrten durch:




Hinter der Wagenhalle laufen derzeit die Bauarbeiten für die Schiebebühne:

Geschrieben von Andreas
Diese Woche wurde begonnen die ersten Trassenbretter mit Kork zu bekleben. Zunächst wurden die Trassen auf dem Kork ausgelegt, dieser angezeichnet und dann ausgeschnitten:


Im Anschluss daran wurden die Korkstreifen dann mit einem Dauerelastischen Kleber auf die Holztrassen aufgeklebt:

An der Verbindungstrasse wurde diese Woche die richtige Höhe der einzelnen Stützen eingestellt. Zunächst wurden alle Stützen mittels Schraubzwingen an den Unterbau geklemmt:

Mittels Richtlatte und Neigungsmesswagen wurde daraufhin eine gleichbleibende Steigung von Anfang bis Ende der Trasse eingestellt:


Zum Schluss wurde dann alles zusammen fest miteinander verschraubt. Die Verbinungstrasse wird danach wieder abgebaut, da sie den Zugang für den weiteren Trassenbau behindert.