Vereins-Wochenbericht vom 11.06.-17.06.2018

Geschrieben von Andreas

Diese Woche stand mal wieder die echte Eisenbahn in 1:1 auf dem Programm. So ging es am Samstag ins DB Museum Koblenz Lützel zum dortigen Sommerfest mit Lokparade.
Auf dem Museumsgelände und der Drehscheibe gab es viele Fahrzeuge zu sehen:

 

Führerstandsmitfahrten gab es auf der E69 03 sowie Mitfahrten im Adlerzug:

An der Parade nahmen wieder einmal sehr viele Lokomotiven Teil, der Großteil fuhr dabei aus eigener Kraft. Hier ein Auszug aus den gezeigten Fahrzeugen:

Vereins-Wochenbericht vom 04.06.-10.06.2018

Geschrieben von Andreas

Für die vielen neuen Weichen, die nun nach und nach in die Anlage Gleis 2/3 eingebaut werden, benötigen wir eine ganze Menge Servodecoder. Der Servodecoder setzt den Schaltbefehl des PC um und steuert einen Servomotor an, welcher dann die Weiche umschaltet. Pro Platine können hier zwei Servomotoren angeschlossen werden. Diese wurden nun außerhalb aufgebaut und zugleich mit Kabelkanälen versehen. Zudem werden hier jetzt erste Verdrahtungen vorgenommen, bevor diese in die Anlage eingebaut werden.

Für die Weiterführung der Tunnelstrecke muss noch eine Tunneloberleitung eingebaut werden. Dies geschieht zunächst außerhalb, wir dort aufgebaut und angepasst und dann komplett mit dem Trassenbrett zusammen in die Anlage eingebaut:

Vereins-Wochenbericht vom 28.05.-03.06.2018

Geschrieben von Andreas

Nachdem die Weichenstraße an der Anlage Gleis 2/3 nun fest eingebaut ist, geht es an den weiterbau der einzelnen Trassen. Hierzu wurden erst einmal die passenden C-Gleise zusammengesteckt und provisorisch aufgebaut:

Um das Trassenbrett passend ausschneiden zu können, wurde der komplette Gleisabschnitt auf die Holzplatte gelegt, abgezeichnet und dann ausgesägt:

Danach wurde es mittels Laschen an das bestehende Trassenbrett angeschraubt und die Gleise zur Ausprobe aufgelegt:

Ans Trassenbrett wurden nun Markierungen angebracht, in welcher Höhe dies eingebaut werden muss. Die Maßangaben beziehen sich immer auf die Schienenoberkante und wurden dem Gleisplanungsprogramm entnommen:

Vereins-Wochenbericht vom 21.05.-27.05.2018

Geschrieben von Andreas

Das Trassenbrett für die Anlage Gleis 2/3 konnte diese Woche soweit fertig gestellt werden, dass es nun fest in die Anlage eingebaut werden kann. Auf der Unterseite wurden die Halter für die einzelnen Weichenantriebe eingebaut, die Antriebe selber folgen erst später. Gut zu sehen auch die rot schraffierten Flächen, hier darf nichts angebaut werden da dies die Auflageflächen der Stützen sind:

Auf der Vorderseite sind alle Gleise mit den passenden Trennstellen aufgebaut. Zudem wurde die Beschriftung angebracht mit Weichennummer, Rückmelder und Boosterabschnitt:

Passend für die Weichenstraße wurde das erste Teilstück der Tunneloberleitung angefertigt, da wir hier eine sehr geringe Durchfahrtshöhe unter der H0e Schmalspurbahn haben:

Und so sieht das Ganze dann im eingebauten Zustand aus:

Da die Wendschleife durch den Anlagenweiterbau von Gleis 3 ins Gleis 2 umzieht, muss diese mit einem Trassenstück an die Bestandsstrecke angebunden werden. Dafür wurde nun ein passender Unterbau aufgebaut:

Vereins-Wochenbericht vom 14.05.-20.05.2018

Geschrieben von Andreas

Über Pfingsten fand in Kottweiler-Schwanden das Puko-Modultreffen statt. Hier gab es an 3 Tagen fahren nach Fahrplan mit den verschiedensten Zuggattungen. Gefahren wurde in der Epoche 3, beim freien Fahren waren natürlich auch andere Epochen unterwegs. Ein paar Bilder zeigen den Betrieb sowie einen Überblick über das Arrangement:

 

« ältere Einträge
neuere Einträge »