Geschrieben von Andreas
Dieses Wochenende fand unser alljährlicher Vereinsausflug statt. Ziel war die Wutachtalbahn, besser bekannt auch unter dem Namen Sauschwänzlebahn. Unser Zug aus Umbauwagen, gezogen von der Dampflokomotive FKE262 brachte uns von Zollhaus-Blumberg nach Weizen und wieder zurück:







Geschrieben von Andreas
Nun sind die Temperaturen wieder etwas angenehmer geworden sodass uns die Arbeiten auch leichter fallen. Die im letzten Wochenbericht gezeigten Farbarbeiten an den Gleisen in der HP-Spinne sind mittlerweile abgeschlossen worden. Es sind bereits die ersten Teile geschottert geworden:


Farbe kommt auch an der Anlage Gleis 2/3 am Bahnhof Wurmlingen ins Spiel. Dort wurden die eingebrachten Attrappen der Seilzugleitungen für Signale und Weichen zunächst grundiert und anschließend fertig lackiert mittels Airbrush:


Platz geschaffen wurde für die beiden Untersuchungsgruben des H0e-Lokschuppens:

Die H0-Einfahrtsweiche des Bahnhof Wurmlingen wird erneuert, da handelsübliche Dreileiterweichen von der Geometrie schlecht passen. Deshalb soll nun eine an die örtlichen Begebenheiten angepasste Weiche hier ihren Platz finden. Im ersten Schritt wurde die Position von oben abfotografiert um dann mit Hilfe des PCs eine CAD-Zeichnung erstellen zu können. Hauptaugenmerk liegt auf den Radien der einzelnen Gleise. Auf die im Maßstab 1:1 ausgedruckte Zeichnung werden dann die Schwellen geklebt:

Parallel dazu werden die Gleisprofile gekürzt, eingeschliffen und zusammengefügt:

Geschrieben von Andreas
Unsere Schlosserei macht große Fortschritte. So wurde im Bereich des späteren Maschinenparks ein neuer Wandbelag angebracht:


Die neue Bohrmaschine hat bereits ihren Platz auf dem Schrank gefunden:

Damit es ein optisch sauberes Bild gibt in der neu hergerichteten Schlosserei erhalten alle Schränke den gleichen Farbton:


Im Restaurant hat es im Bereich der Theke mit den Barhockern jetzt eine Fußstange in Eigenbau gegeben:


Derweil ist an der Anlage in Gleis 2/3 an die im letzten Wochenbericht gezeigte Felswand noch eine passende Mauer hinzugekommen:

Am H0e Gleisbau geht es jetzt um die Gleis in und am Lokschuppen sowie die Rollbockgrube für die Bekohlungsanlage (Karton dient als Platzhalter):

Geschrieben von Andreas
Um an der Felswandbaustelle in der HP-Spinne nun auch an die oberen Bereiche zu gelangen, wurde ein passendes Arbeitsgerüst an der Anlage aufgebaut:


Somit können nun auch die oberen Bereiche erreicht werden um zum Beispiel noch eine Stützwand am Tunnelportal anzubringen:


An der Anlage Gleis 2/3 werden nun nach und nach die am Arbeitsplatz entstandenen Modelle in die Anlage eingebaut. Den Anfang hierzu macht die Straßenunterführung unter der H0-Strecke hindurch. Da diese besonders schmal ist, muss sie optimal ausgerichtet werden um einen störungsfreien Betrieb mit den DC-Car Fahrzeugen zu gewährleisten:

Neben der Straßenunterführung entsteht ein kleiner Felshang. Hier werden Stück für Stück die Felsteile in das Styropor eingepasst:


Geschrieben von Andreas
Neben arbeiten direkt an der Anlage HP-Spinne entstehen neue Gebäudemodelle hingegen am Arbeitsplatz. So wächst aus einem Bausatz heraus mit einigen Abänderungen gerade die neue Mälzerei heran:

Auch an der Anlage selbst wachsen die Felsen weiter zu einem imposanten Gebilde:


Der Gleisbau der H0e am Bahnhof Wurmlingen schreitet auch weiter voran. Stück für Stück wird eine Weiche nach der anderen inkl. Gleis eingebaut:


Derweil werden im H0-Teil die Gleiszwischenräume aufgefüttert, um den Bereich später mit Splitt oder Schotter versehen zu können:

Nebenbei werden weitere Attrappen der Blechkanäle für die Seilzüge der Weichen und Signale eingebaut. Anschließend werden diese dann im Gleis gleich eingeschottert:
