Geschrieben von Andreas
Für die HP-Spinne werden gerade noch Fahrzeuge für die DC-Car Strecke umgebaut um dort noch mehr Betrieb machen zu können. Gerade in der Werkstatt befindet sich dieser Linienbus. Auf dem Bild sieht man schön in der Mitte des Buses die Akkus zur Stromversorgung, rechts der Antriebsmotor der die Hinterachse antreibt. Die vielen dünnen Drähtchen, sogenannter Kupferlackdraht, gehen zu den einzelnen LED´s des Fahrzeuges für Bremslicht, Blinker usw. Vor dem Bus liegt der Decoder, welcher die Befehle die über die IR-Dioden (Infrarot-Dioden) empfangen werden an den Motor und die Beleuchtung weitergibt:

Ebenso wird an der Anlage HP-Spinne gerade der weitere Verlauf des Berges zur besseren Vorstellung als Kartonmodell aufgebaut. Schön sieht man durch den Berg auch die weitere DC-Car Strecke, welche die Strecken rund um den Bahnhof mit der des Schwarzwaldes verbinden soll:

Opa´s Anlage wurde diese Woche vollends gereinigt und aufgebaut um für die erste Ausstellung nächste Woche am 26.10.2014 bereit zu sein:

Auch die große Ausstellungshalle ist soweit geräumt bis auf ein paar Kleinigkeiten, so das hier nächste Woche für die Ausstellung aufgebaut werden kann:

Geschrieben von Andreas
Neben unserem alljährlicher Großputzeinsatz diese Woche wurde auch noch ein wenig gewerkelt. In unserer Gleisschrauben- und Gleisnagelsammlung sind diese Woche nach kurzem basteln von Wandhaltern zwei neue Exemplare dazugekommen:

Für den Ausstellungsbetrieb haben die DC-Car Straßen aus Sicherheitsgründen eine Absturzkante erhalten:

In Gleis 2 wurde diese Woche Opa´s Anlage wieder aufgestellt. Diese wird nächste Woche nun geputzt und wieder betriebsbereit gemacht:

Geschrieben von Andreas
An der Treppe wurde diese Woche in einer ruhigen Stunde der Bodenbelag auf dem Zwischenpodest aufgebracht:

Auch eine Fußbodenleiste wurde entlang der gesamten Treppe angebracht. Die Styroporklötze hier auf dem Bild dienen dem Halt bis der Kleber ausgehärtet ist:

Unsere Anlage in Gleis 2/3 ging nun diese Woche wieder in Betrieb. Mittels der Software Railware wird der Fahrbetrieb auf unserer ganzen Anlage gesteuert, links die H0-Strecke, rechts die H0e-Strecke:

Die Züge sind nun wieder einsatzbereit, wir werden die Anlage jetzt nun immer mal wieder über längerer Zeit Probe laufen lassen ob alles einwandfrei funktioniert:


Geschrieben von Andreas
So langsam geht es bei uns im Verein auf die erste Ausstellung zu. Das lässt sich meistens daran erkennen das nun nach und nach die Baustellen abgeschlossen werden und ein geordneter Rückzug stattfindet (heißt wir räumen auf und putzen unsere Anlagen sowie das Vereinsheim). Diese Woche wurde an der Anlage in Gleis 2/3 unter der Bogenweiche der Weichenantrieb eingebaut und der Decoder mit Adresse und Endlage programmiert:

Ansonsten wurde die restliche Zeit damit verbracht die Baustellen an der Anlage abzuräumen, alles aufzuräumen an seinen Platz und im Anschluss komplett die Räumlichkeiten sowie die Anlage zu putzen. Nächste Woche werden wir dann den ersten Fahrbetrieb hier wieder aufnehmen können:




Geschrieben von Andreas
Nachdem am H0e-Bahnhof Wurmlingen die Gleisbauarbeiten an der Oberfläche vorerst eingestellt wurden, ging es jetzt auf der Unterseite weiter. Hier wurden Weichendecoder eingebaut, Servos für die Weichenantriebe installiert und die Gleisanschlüsse angeklemmt:


Die großen Treppe wurde zwischenzeitlich größtenteils komplett fertig mit dem neuen Bodenbelag belegt:


Der Durchgang zu unserem Mitropa-Restaurant wurde mit neuen Leuchtmitteln ausgestattet. Nun leuchtet der Eingangsbereich richtig hell:

Auch seit mehreren Wochen schon in Arbeit und nun kurz vor der Fertigstellung: unsere neue Kuchentheke im Restaurant. Diese Woche sind die extra angefertigten Glasscheiben eingetroffen und konnten sogleich eingebaut werden:
