Vereins-Wochenbericht vom 26.01.-01.02.2015

Geschrieben von Andreas

Die Tische für die Modellbörse stehen bereits, jetzt muss nur noch einmal fleißig geputzt werden. Derweilen ging es an der H0e Straßenbrücke für die Anlage Gleis 2/3 weiter. Was vorletzte Woche noch als Kartonmodell zu sehen war, nimmt jetzt mit Kunststoffplatten in Betonoptik Formen an:

H0e Brücke 1

H0e Brücke 2

Auch im Bereich der DC-Car Fahrzeuge zeigt sich im Dauerbetrieb sehr starker Verschleiß an den Fahrzeugen. So werden defekte Original-Getriebe gegen neue leisere und robustere Getriebe inkl. Motor getauscht:

DC-Car Getriebe 1

DC-Car Getriebe 2


Vereins-Wochenbericht vom 19.01.-25.01.2015

Geschrieben von Andreas

An der vergangenen Ausstellung waren die Feldbahnfeunde der IG Modellbahn-, Schmalspur und Feldbahnfreunde aus Niefern- Öschelbronn mit neuen Dioramen und Anlagen vor Ort. Neu ist die Modulfeldbahnanlage auf der die Gipsherstellung gezeigt wird:

Gipswerk Feldbahn 1

Gipswerk Feldbahn 2

Gipswerk Feldbahn 3

Gipswerk Feldbahn 4

Gipswerk Feldbahn 5

Gipswerk Feldbahn 6
Zudem wurden noch diese Modelle gezeigt:

Feldbahn H0 1

Feldbahn H0 2

Feldbahn H0 3

Die Kollegen der großen LGB-Anlage in der Halle zeigten diesmal hauptsächlich die elektrische Traktion der RhB. Neu war auch die Steuerung der Züge mittels Tablet:

LGB 1

LGB 2

LGB 3

 

Für uns steht im Vereinsheim nun eine größere Umbauaktion bevor. Die LGB-Anlage ist größtenteils bereits schon abgebaut, die anderen gezeigten Anlagen werden folgen. Grund ist der Aufbau für die Modellbörse am 08.02.2015. Nächste Woche werden wir hier über den aktuellen Stand berichten.


Vereins-Wochenbericht vom 12.01.-18.01.2015

Geschrieben von Andreas

Am Lokschuppen für die H0e Fahrzeuge am Bahnhof Wurmlingen wachsen nun langsam die Wände vom Fundament aus in die Höhe:

H0e Lokschuppen

Weiter ging es diese Woche in Gleis 2/3 auch an den Brücken. Einer der nächsten Brücken die im Entstehen ist, ist die kleine Stahlträgerbrücke auf der die Schmalspurbahn die Straße kreuzt. Hierfür wurden vom Einbauort die Maße abgenommen und eine 1:1 Zeichnung der späteren Brücke gemacht. Hier sieht man den Bausatzrohling auf der Zeichnung probeliegen:

H0e Brücke 1

Nachdem die Größe der Brücke feststand, wurde der Bausatz dementsprechend im Winkel an die örtlichen Gegebenheiten angepasst:

H0e Brücke 2

Für das Brückenwiderlager wurde zunächst ein Kartonmodell erstellt um hier die Maße für die Kunststoffplatten abzunehmen. Das Wiederlager wird aus Kunststoffplatten angefertigt, die eine Oberfläche einer Betonverschalung wiedergeben:

H0e Brücke 3

In der Fahrzeugwerkstatt befindet sich momentan dieser Schürzenwagen. Er wurde zur zusätzlichen Stromaufnahme für die Zuglokomotive mit elektrischer Kupplung, Masseaufnahme und Mittelschleifer ausgestattet. In diesem Zug wurden zugleich Figuren eingesetzt und eine Innenbeleuchtung eingebaut:

Umbau Schürzenwagen

Im Laufe dieser Woche erreichte uns die traurige Nachricht, dass unser langjähriges Mitglied Alexander Issle verstorben ist. Herr Issle war Gründungsmitglied und viele Jahre lang aktiv im Verein tätig. Wir werden ihn stets in guter Erinnerung behalten.

Traueranzeige_Issle


Vereins-Wochenbericht vom 05.01.-11.01.2015

Geschrieben von Andreas

Zwar kommt der Wochenbericht der letzten Woche etwas später, dafür haben wir umso mehr Bilder rein gepackt 😉

Am vergangenen Sonntag fand in unseren Vereinsräumlichkeiten die erste Ausstellung im neuen Jahr statt. Hier gab es wieder einiges zu sehen und beobachten worüber wir hier berichten wollen:

In Gleis 2 gab es zwei kleine digitale TT-Anlagen zu bestaunen. Hier waren Fahrzeuge unterschiedlicher Epochen unterwegs:

TT_1

TT_2

TT_3

TT_4

TT_5

TT_6

TT_7

TT_8

In Gleis 1 zeigte das Team um Wilfried Funk wieder einmal allerhand historisches Spielzeug auf ihrer Spur 0 Tin-Plate Anlage.

Tin-Plate 1

Tin-Plate 2

Auf der gegenüberliegenden Seite hatte die EFBB Jugendgruppe ihren Stand. Sie zeigten vor den Augen der Besucher wie Bäume aus Kupferdrähten entstehen und wie man Modellhäuser zusammenbaut und beleuchtet. Daneben stand die im Aufbau befindliche Digitalanlage. Diese soll Schritt für Schritt von der Jugendgruppe aufgebaut werden und später per PC steuerbar sein:

Jugendgruppe 1

Jugendgruppe 2

Die große LGB-Anlage in der Ausstellungshalle stand unter dem Motto „König Dampf“. Verschiedenste Lokomotiven, Groß und Klein zogen hier ihre Runden:

LGB 1

LGB 2

LGB 3

LGB 4

LGB 5

Zudem war die GES (Gesellschaft zur Erhaltung von Schienenfahrzeugen Stuttgart e.V.) mit einem Informationsstand vertreten. Hier gab es reichlich Informationen über die Arbeit der GES sowie über das Fahrtenprogramm 2015:

GES


Vereins-Wochenbericht vom 29.12.2014 – 04.01.2015

Geschrieben von Sven

Nach unserer Ausstellung im letzten Jahr, gingen die Arbeiten an der Anlage ‚Gleis 3‘ weiter. Hierunter fällt der Weiterbau unseres Lokschuppen für unsere H0e Fahrzeuge. Der Lokschuppen ist ein Bausatz, welcher uns etwas zu kurz war. Daher wurde er eigens verlängert – dies führt aber unweigerlich dazu, dass die Seitenwände für eine bessere Stabilität verstärkt werden müssen. Dies ist hier zu sehen:

lokschuppen_kleben

 

Die Steinbrücke im Tal für das DC-Car ist nun auch vollständig zusammen gebaut, coloriert und gealtert worden. Das Resultat kann man hier begutachten:

steinbrücke_coloriert_und_gealtert

 

Parallel hierzu wurden die Arbeiten an der DC-Car Bahndamm-Durchführung begonnen. Auch hier ist der original Bausatz wieder zu klein, sodass die Innenwände eigens neu zusammen gestückelt, verklebt und verspachtelt werden müssen:

bahndamm_durchfahrt_dccar


« ältere Einträge
neuere Einträge »