Geschrieben von Andreas
Schon vor einer Weile haben wir hier im Wochenbericht über die neue Vitrine vor dem Güterwagen in unserer Ausstellungshalle berichtet. Mittlerweile ist diese aufgestellt und mit diversen Exponaten zum Thema Fernsprechtechnik bestückt worden:


An der großen Haupttreppe sind nun alle Bodenbelagsstücke zugeschnitten. Die ersten zwei Stufen sind bereits schon fertig mit dem neuen Belag belegt:

Im oberen Durchgang wurden die alten schadanfälligen Lampenhalter gegen neue LED-Strahler getauscht:

Am Bahnhof Wurmlingen wurde diese Woche die zweite DC-Car Wendeschleife der Anlage fertiggestellt. So können wir an den Ausstellungen auf einem Rundkurs schon die ersten Autos und LKWs ihre Runden drehen lassen. Auch der Bockkran wurde fest in die Anlage eingebaut und die dazugehörigen Gleise am Kran und Brennstoffhändler eingebaut:


Für die vielen H0e-Weichen des Bahnhofs sind die ersten Servo-Weichenantriebe zusammengebaut worden:

Für den Ausstellungsbetrieb hat die zweite DC-Car Wendeschleife nun eine Absturzsicherung erhalten:

Geschrieben von Andreas
Der Straßenbau für das DC-Car in Gleis 2/3 geht weiter voran. In die letzte Woche eingebaute Wendeschleife wurde diese Woche der Fahrdraht eingelassen:

Für den Ausstellungsbetrieb wurde übergangsweise eine Brücke über den Bachlauf eingebaut:

Derweilen rückte am Bahnhof Wurmlingen schweres Gerät an. Im Bereich des Güterbahnhofes wurde für den digitalen Bockkran sozusagen die Baugrube ausgehoben:

Im Anschluss daran wurde der Kork für die H0e-Gleise angepasst und die Platte für die weitere DC-Car Wendeschleife eingebaut. In diesem Bereich soll später einmal ein Brennstoffhändler seinen Platz auf der Anlage finden:

Auch in der HP-Spinne tut sich was. An der Weinbergseite sind gerade die Arbeiten an der Oberleitung aufgenommen worden. Es wurden weitere Stücke der Oberleitung probeweise an die schon bestehende angelötet:

Zudem sind in der Mitte der großen Brücke zwei neue Streckenmasten hinzugekommen:

Neu sind auch diese kleinen gelben Bewohner auf unsere Anlage. Die Minions, so werden diese Figuren aus einem Zeichentrickfilm genannt, sind nun in der Werkstatt des Heizkraftwerkes aktiv zugange:

Geschrieben von Andreas
In der HP-Spinne läuft der Probebetrieb mit dem neuen Schattenbahnhof 2 weiter. Nachdem zuvor nur mit den Loks einzeln der Betrieb getestet wurde, kommen jetzt nach und nach ganze Züge zum Einsatz:

Zu besseren Übersicht der Züge wurde für den Fahrdienstleiter noch eine optische Anzeige am Stellpult angebracht:

Derweilen ging auch der Gleisbau der H0e-Strecke in Gleis 2/3 weiter voran. Die Bogenweiche wurde nun fest an der Ausweichstelle eingebaut und die anschließenden Gleise angepasst und angeschlossen:

Die im letzten Wochenbericht gezeigten Umbauwagen sind diese Woche nach Einbau elektrischer Kupplung und Innenbeleuchtung fertig geworden. Sie wurden nach abdunkeln des Raumes einem Funktionstest unterzogen:

Große Schritte gab es diese Woche auch wieder im Bereich des Straßenbaus für das DC-Car. Zuerst einmal wurden die Hauptstraße sowie eine Platte als Wendeschleife auf dem Bahnhofvorplatz eingebaut:

Auf dem Bahnhofsvorplatz werden später einmal die Reise- und Linienbusse sowie PKW wenden können. Die angezeichneten Linien zeigen schon sehr schön den späteren Fahrdrahtverlauf:

Am linken Anlagenende wurde diese Woche noch eine DC-Car Übergangs-Wendeschleife eingebaut um beim Ausstellungen einen Fahrbetrieb zu ermöglichen. Mittlerweile sitzt in dieser Ecke die H0, H0e und neuerdings nun auch die DC-Car Wendeschleife. Wenn wir den Gleis- und Straßenbau dann einmal weiter vorantreiben werden, werden diese immer mitwandern um weiterhin einen Ausstellungsbetrieb zu ermöglichen:

Geschrieben von Andreas
Trotz der Urlaubszeit sind einige Mitglieder aktiv und werkeln fleißig an den Anlagen und dem Gebäude weiter. Anfangen wollen wir zunächst mit dem Vereinsheim bevor wir uns der Modellbahn widmen.
Das neue Mitropa Restaurant-Schild hat nun seinen Platz an der Wand über dem Eingang gefunden:

Direkt neben dem Eingang hat auch ein neues „Nach dem Bahnhof“-Schild sein Zuhause gefunden:

Auch unsere bisher fast nackte Außenwand in der Ausstellungshalle soll nun nach und nach mit Bilder, Schildern und Plakaten aus dem Eisenbahnbereich geschmückt werden. Dazu wurde das erste schon aufgehängt, das zweite ruht noch auf der Leiter bzgl. der richtigen Höhe:

An unserer Treppenbaustelle hat nun jede Stufe zur Zuordnung eine Nummer erhalten. Der Belag muss nun für jede Stufe einzeln angepasst werden, da nicht alle Stufen exakt gleich sind:

Probeweise wurde schon mal ein Stück zur Ansicht aufgelegt:

So und nun wechseln wir zur Modellbahn. In Gleis 2/3 gingen diese Woche die Arbeiten an den DC-Car Straßen weiter. Nachdem diese ja bereits angezeichnet waren wurden jetzt die Rillen für die Drähte in die Fahrbahn gefräst. Anschließend wurde dann der Draht eingebracht und die Straße komplett verspachtelt und geschliffen. Auch die ersten Probefahrten wurden schon unternommen:


Um später beim Aufgleisen von neuen DC-Car Fahrzeugen den laufenden Betrieb nicht unterbrechen zu müssen, haben wir an einem Stumpf endenden Straßenstück eine Aufgleisstelle in die Straße eingebaut. Hier wurde im Bild schlecht sichtbar ein Magnetband in die Fahrbahn eingelassen und dies zu erleichtern. Später können Fahrzeuge hier einfach aufgestellt werden bevor sie sich dann automatisch in den laufenden Betrieb einordnen:

Im Bereich der H0e ging der Gleisbau am Personenbahnsteig vor dem Bahnhofsgebäude weiter. Da wir die Gleise hier später in den Bodenbelag bündig einlassen wollen (Asphalt, Schotter, Kopfsteinpflaster oder ähnliches) haben wir die Gleise hier anstatt auf Kork auf einem festen Untergrund in Form einer Sperrholzplatte verlegt:

Um später ein umsetzen der Lok bei gleichzeitigem Rollbockbetrieb zu ermöglichen ist es wichtig, das wir zwischen letzter Weiche und der Kreuzung der Rollbockgrube eine ausreichende Loklänge Platz belassen:

Für den neuen Wendezug mit der Dampflok Baureihe 23 und dem Silberling Steuerwagen „Hasenkasten“ (in vorigen Wochenberichten beschrieben) benötigen wir noch passende Zwischenwagen. Hierfür werden jetzt drei Umbauwagen mit Figuren, Innenbeleuchtung und elektrischer Kupplung versehen. Dadurch haben wir dann die beiden Schleifer der Lok und des Steuerwagen Verbunden damit der Zug immer eine sichere Stromaufnahme besitzt:


Geschrieben von Andreas
Unser neuer Wochenbericht kommt dieses Mal früher, den Grund dafür gibt es weiter unten. Zunächst wollen wir noch auf zwei Bilder eines älteren Wochenberichts eingehen.
Findet jemand den Fehler in den beiden folgenden Bildern?


Uns ist es ehrlich gesagt auch erst nach einigen Tagen aufgefallen das hier etwas nicht ganz passt. Habt ihr es gefunden?
Richtig, die unteren Lichter sind vertauscht. Die beiden roten Rücklichter sitzen an der Stelle der Stirnbeleuchtung und umgekehrt. Das konnten wir natürlich nicht so belassen und haben den Steuerwagen passend umgebaut:


Passend für diesen Wendezug wurde eine Dampflok der Baureihe 23 auf wechselnde Frontbeleuchtung umgebaut. Was hier ziemlich einfach aussieht ist doch mit einem erheblichen Aufwand der Kabelverlegung und des LED-Einbau verbunden:


Im vorderen Bereich der Anlage Gleis 2/3 entsteht eine Wendeschleife für das DC-Car. Hier wurde schon einmal der Verlauf des Drahtes aufgezeichnet:

In der Ausweichstelle im Tal wird gerade der Einbau der H0e-Bogenweiche vorbereitet:

Des Weiteren wird am H0e-Bahnhof Wurmlingen weiter Kork aufgeklebt um später Gleise und Weichen verlegen zu können. Auch eine kleine Drehscheibe soll hier einen Platz finden. im Hintergrund ist der Kork bereits verklebt und wird mit Gewichten auf die Anlage zum Trocknen gedrückt:

So und nun zum Grund warum dieser Wochenbericht früher kommt wie sonst üblich:

Ein Großteil der aktiven Mannschaft hat Betriebsferien und ist im gemeinsamen Urlaub. Mit dabei sind auch der Wochenberichtschreiber und sein Vertreter. Deswegen wird es in den kommenden zwei Wochen keinen neuen Wochenbericht geben. Evtl. werden wir ein paar Eisenbahn-Urlaubsbilder hier einschieben, mal sehen. Nach dem Urlaub wird es natürlich wie gehabt jede Woche einen neuen Wochenbericht geben.
Bis dahin wünschen wir allen schöne Sommerferien oder Sommerurlaub, die Mitglieder der EFBB e.V.


